9. November 2009 – 19:15

VOR-ORT-BERLIN,1989/91, Öl/Leinwand,159x280 cm
Im Bild VOR-ORT-BERLIN (entstanden in den Zeiten der deutschen Wandlungen) sind all die Gedanken und das Erleben von Geschichte des eigenen Seins in die bildnerischen Betrachtungen verwoben.
Das selbst Dabeisein und das Gegenwärtige der Zeit fällt mit dem Dazuzugehören in eins. Niemand kann sich ausschliessen, schon gar nicht ausschliessen lassen.
Deshalb freut sich die Malerin über die immer noch aktuelle Lesbarkeit der grossen Bildergeschichte aus Zeiten des Mauerfalls und davor…
Kunst kam nicht vom Können, sondern: Kunst entstand durch Erkennen. Als Aufforderung an den Mut aller, die empfundene Enge und die Absurdität der Mauer zu überwinden.
Heute freut sich die Malerin mit ihren Bildern und Ideen in der Welt zu sein.
Tags:
1989,
1991,
20 Jahre Mauerfall,
Absurdität,
altes,
Annette Tietz,
Arbeit,
Archiv,
art,
Ausdrucksform,
Befreiung,
Beispiel,
Beobachter,
Berlin,
Berlin Pankow,
Berlin-Mitte,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Mauer,
Berliner Sammlung,
Berlinerin,
Bilder malen,
Bildergeschichte,
Bildgedächtnis,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildgenauigkeit,
Blick Zurück nach Vorn,
Blog,
Bundesrepublik Deutschland,
das Bild,
Denken,
Denkraum,
der Mut aller,
Deutsche Einheit,
Deutschland,
DIE KUNST IST SUPER!,
die Malerin,
die Welt,
Eckhart Gillen,
Einheit,
Einzelfigur,
Entdeckung Berlin,
Erinnerung,
erlebte Geschichte,
Figurativ,
Figürliches,
Form,
Formfindungen,
Fragen,
Fragestellungen,
free,
free now,
Freiheit,
galerie pankow,
Gedanken,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
germany,
Geschichten,
Gestell,
Grenzgebiet,
grosses Bild,
Heidegger,
Hin und Her,
Ich,
Karin Sakrowski,
Kopfzeichen,
Kult des Künstlers,
Kunst,
Künstlerfigur,
Lebensgefühl,
Lebensraum,
Lebenssituation,
Leinwand,
Malerei,
Mauerfall,
Mittelgrund,
Nachhaltigkeit,
Netz,
Neues,
Oel Malerei,
Oelmalerei,
original,
Orte,
Ost,
Ostberliner,
Raum,
Raum für alle,
Reflexionen,
Schluesselloch,
schreiben,
Sehen,
Seherin,
Sehnsucht,
Selbstbefreiung,
Sinnbild,
Spiegelbild der Gesellschaft,
Spuren,
Stimmung,
Tafelbild,
Urbane Malerei,
Veränderung,
Verstellt,
Verwurzelung,
Vor-Ort-Berlin,
Vorwendezeit,
Wandlungen,
Webwerkraum,
Welt,
Werk,
Werkraum,
West,
Wirklichkeit,
Zeit,
Zeitzeichen,
Zensor,
zwanzig Jahre danach,
Zweifel
Sorry, comments for this entry are closed at this time.