8. February 2010 – 17:08

Raumdenken, 2010, Holzschnitt, PG 35x32
Für die Malerin ist beim Bildermachen das Denken gar nicht immer so gut. Darum ist es ihr lieber, ein Bild und ein Bildgedanke entsteht beim “Herumwerkeln” und beim “Sachenmachen”.
Denn durch eigene räumliche Empfindungen bei der entstehenden Bildform, lassen sich die vom Grund her zweidimensionalen Flächen oft sensualistisch verändern: vertiefen, mittelgründig behaupten oder onamental ordnen ect.
Alles schon gewusst, berechnet oder per Mausklick ständig erfahrbar… doch die Malerin will nicht nur “in den Fächer kramen”, sondern weiter mit den handwerklichen Techniken ihre Sinne erfreuen.
Ein neuer Holzschnitt aus der letzten Woche ist jetzt daraufhin gerade dabei, sich vom” Raumdenken” in einen “Denkraum” zu verwandeln.

Denkraum,2010, Enwurfszeichnung, 35x32cm
Tags:
Arbeit,
art,
Atelier,
Aura,
Ausdrucksform,
Beispiel,
Berlin,
Berlin Pankow,
Berliner Atelier,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Bild,
Bildergeschichte,
Blog,
coloriert,
Denk-Blatt,
Denken,
Denkraum,
Deutschland,
die Malerin,
Dokumentation,
Einzelfigur,
Entdeckung Berlin,
Entwürfe,
Entwurfsbild,
Farbe,
Farbholzschnitt,
Farbzeichnung,
Fläche,
Gegenwartskunst,
germany,
Gestalt,
Glück,
Grafik,
Holzschnitt,
Idee,
IN ALLE WINDE VERSTREUEN,
Interieur,
Karin Sakrowski,
Kleines Gehäuse,
Kramen,
Kramen in den Fächern,
Kunst,
Lebensgefühl,
Malergrafik,
Mausklick,
Medien,
Mittelgrund,
Montagskramen,
Netz,
Netzkunst,
Neues,
permanent,
Raum,
Raum für alle,
Raumdenken,
Reflexionen,
schreiben,
Sinnbild,
Spiegelung,
Stoffliches,
Umwandlung,
Vergleich,
web,
web 2.0,
web2.0,
Webwerkraum,
Werk,
Werkraum,
Wirklichkeit,
zweidimensional
1 Trackback(s)
Sorry, comments for this entry are closed at this time.