5. July 2010 – 15:28

Haus D,1998, Farbholzschnitt, 46x26,5 cm

Haus E, 1998, Farbholzschnitt, 45x27 cm
Der Einblick in einen Arbeitsraum oder in ein Atelier, ohne die wirklichen Dinge -die Farben, die Materialien die Fundstücke usw. – aber auch schliesslich die Artefakte, bleibt letztlich immer nur Verlockung. Ebenfalls natürlich, hier im Blog, mittels web 2.0 – ein Ruf nach draussen in’s Netz – als eine Vermischung von Imagination und Dinglichem.
Hier bin ICH – die Berliner Malerin, die sich die eigene Welt in die Bilder schafft, mit den Händen, mit den Sinnen. Im Wort -Begreifen-liegt immer wieder der neue Anlass alle Dinge, auch das Unbegreifliche, zu berühren. Um damit das eigene Verhältnis zur Welt zu verstehen und um zum bildhaft gewordenen “Ding” zu gelangen.
Anregungen wechseln dabei hin und her: -heute beim Kramen in den Fächern, zeigen die Holzschnitte die Lust der Atelier-Arbeit!
Der Handdruck, das entsprechende Papier und die Liebe der Malerin haben eine Vorder- und eine Rückseite erzeugt. Die Motive sind die Drucktafeln.

Haus Figuren,1998, Farbholzschnitt, 47x26,6 cm

Haus F, 1998, Farbholzschnitt, 47x 26,6 cm
Tags:
1998,
altes,
Anregung,
Arbeit,
Arbeitsraum,
Archiv,
art,
Atelier,
Aura,
Ausdrucksform,
Beispiel,
Berlin Pankow,
Berliner Atelier,
Berliner Atelier 2010,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Sammlung,
Berlinerin,
Betrachter,
Bildbetrachter,
Bildergeschichten Berlin,
BILDERLEBEN,
Bildersprache,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Blog,
das Bild,
Denken,
Denkraum,
Deutschland,
die Malerin,
die Welt,
digital,
Druckgrafik,
Drucktafeln,
Edition,
Eigendruck,
Entdeckung Berlin,
Erinnerung,
Erinnerungsblatt,
erlebte Geschichte,
Erwartungen,
Existenz,
F,
Farbe,
Farben,
Farbholzschnitt,
Figurativ,
Figuren,
Figürliches,
Flickr,
Form,
Formfindungen,
Fragestellungen,
Fundstück,
Gedanken,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
germany,
Gestalt,
Grafik,
Grafische Sammlung,
Handarbeiter,
Haus,
head,
Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik der Humboldt-Uni,
Hin und Her,
Holzdruck,
Holzschnitt,
Ich,
Ikon-D,
Intensität,
Interieur,
Japanpapier,
jetzt,
K.S.,
Karin Sakrowski,
Kopfzeichen,
Kramen,
Kramen in den Fächern,
Kult des Künstlers,
Kunst,
Kunstauktion,
Künstlerfigur,
Lebensgefühl,
Lebensraum,
Licht,
Malergrafik,
Material,
Montagskramen,
Museum Neuruppin,
Netz,
Neues,
now,
Originale,
permanent,
Raum,
Raum für alle,
Raumdenken,
Räume,
Reflexionen,
Rueckseite des Mondes,
Ruferin,
schreiben,
Sehen,
Spiegelung,
Spuren,
Transformation,
Umwandlung,
Unerreichbares,
Vergleich,
web,
web 2.0,
web2.0,
Webwerkraum,
Welt,
Werk,
Werkraum,
Wirklichkeit,
woodcut,
Wunder
2 Responses to “UN-BEGREIFBARES berühren”
Das Begreifen des Unbegreiflichen unterstützt das Begreifen — gefallen mir, die nebligen klaren Linien.
Viele Grüße von Moewenglanz
By Moewenglanz on Jul 6, 2010
Warum: Darum, wie bei mir fast immer…die Kunst ist mein Herz-Motor… Grüsse ins Möwenhaus!
By K.S. on Jul 7, 2010