31. January 2011 – 17:13
Wann ist ein Objekt ein Bild und ist dann ein Bild noch ein Objekt?!

Objektinstallation, 1997/zum Projekt Heilbronner Str., Foto: Bruno Sakrowski
Das Spiel oder auch das Experiment mit den Vertauschungen von Wahrnehmungen gehört zu den Geschehnissen im web.werkraum.
-Das Hin und Her der Materialien und Bildobjekte vermischt sich mit den Sinnen – die Ereignisse und Meldungen des Tages mit den Worten im Kopf… und am Ende sind es die Hände die beim Malen dann sehen können!
Daraus ergeben sich für die Malerin auch beim montäglichen “Kramen in den Fächern” immer neue Fragen und Anregungen. Denn wie anders, als mit dem Zeigen der eigenen Selbstdarstellungen in öffentlichen Räumen und in den verschiedensten Sinnzusammenhängen, sollte es sonst gelingen, dass aus einzelnen Objekten letzt endlich Bilder werden.
Aus zwei Bereichen, wie: Objekt und Bild, Traum und Wirklichkeit oder analog und digital werden unendlich viele neue Möglichkeiten in Bildern oder mit Bildern zu denken.
Tags:
"EIN BILD IST EIN BILD",
1997,
2011,
90iger Jahre,
Anregung,
Ansichten,
Archiv,
art,
Assoziationen,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Sammlung,
Berlinerin,
Betrachter,
Bewahrung,
Bewertung,
Bild,
Bildbetrachter,
Bilder malen,
Bildgestalt,
Bildidee,
Blog,
Bruno Sakrowski,
das Bild,
Denken,
Denkraum,
Deutsche Geschichte,
Deutschland,
Deutschlandbilder,
die Malerin,
Die Wand,
die Welt,
digital,
Digitale Fächer,
Dokumentation,
Drinnen und Draussen,
Erinnerung,
Erinnerung ist überall,
Erinnerungs-Objekte,
Existenz,
Experiment,
Fenster,
Fern und Nah,
Foto,
Foto Bruno Sakrowski,
Fotokammer,
free now,
Gedanken,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
germany,
Heilbronner Str. 21,
Installation,
Interaktion,
Kleines Gehäuse,
Kopf,
Kopfgehaeuse,
Kopfmuster,
Kopfzeichen,
Kramen,
Kramen in den Fächern,
Kult des Künstlers,
Kunst und Leben,
Kunstaktion,
Media,
Medien,
Montagskramen,
Netz,
Netzkunst,
Neue Muster,
Neue Wege,
Neues,
Objekt,
Objektinstallation,
original,
Ruferin,
schreiben,
Schwebende Freiheit,
Sehen,
Seherin,
Selbstbefreiung,
Spiel,
Spielraum,
Spielregeln,
Sprache der Bilder,
Spur,
Spuren,
steet,
Street-Korrespondenz,
Transformation,
Traum,
Träume,
Traumwandlerin,
Umwandlung,
Umwelt,
Unerreichbares,
Untersuchung,
Unterwegs,
Veränderung,
Verborgenheit,
Vergleich,
Verwandlung,
web,
web 2.0,
web2.0,
Webwerkraum,
Weg,
Werk,
Werkraum,
Werte,
Wirklichkeit,
Wirkung,
www.
Sorry, comments for this entry are closed at this time.