21. February 2011 – 17:14
Vor Kurzem fiel mir der Titel auf der Rückseite eines meiner Bilder aus den 90er Jahren auf: “Die Schließung der Welt”.
Das Schriftzeichen selbst hatte sich zusammen mit einer Tuschzeichnung und dem vollgestellten Bilder-Regal zu einem Formelzeichen entwickelt. Die Reflexionen der Malerin über Umbrüche und Veränderungen in der Welt in Form von bemalten Leinwänden einfach wieder einmal in Frage gestellt.
Manchmal erkennt man ein Bild besser wenn man es auf den Kopf stellt oder ganz und gar nur von seiner Rückseite betrachtet. Auch die eigenen Gedanken werden nur bewusster wenn man sich in ihnen hin und her bewegt…
oder aber noch besser, wenn Wissen als Weltwissen durch Bilder wahrnehmbar wird. Wenn es einen Austausch der Bilder gibt könnte es sein, dass auch die Maler an der Suche nach den Lebensformeln des Seins ihren Anteil haben.
Hier das Mittelteil eines dreiteiligen Bildes:

Die Schließung der Welt, 1995, Öl/Leinwand, 160x115 cm
Tags:
1995,
2011,
90iger Jahre,
Arbeit,
Archiv,
art,
Artikel,
Assoziationen,
Atelier,
Atelierfoto,
Ausdrucksform,
Berlin,
Berliner Atelier 2011,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Sammlung,
Berlinerin,
Bild,
Bildbetrachter,
Bilder malen,
Bildergeschichte,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildgestalt,
Blog,
Brisanz,
das Dasein,
das Unbewusste,
Deutschland,
Deutschlandbilder,
Die Schließung der Welt,
Dreiteilig,
erlebte Geschichte,
Existenz,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
germany,
Geschehnisse,
grosses Bild,
Inhalte,
Intensität,
jetzt,
K.S.,
Kramen in den Fächern,
Kunstsammlung,
Lebensgefühl,
Leinwand,
Malerei,
Oelmalerei,
original,
Selektion,
Sprache der Bilder,
Staunen,
Transformation,
Umwandlung,
Veränderung,
Verwandlung,
web 2.0,
web2.0,
Webwerkraum,
Werk,
Werkraum,
Worte,
www.,
Zeit,
Zeitlose Zeit,
Zeitlosigkeit,
Zeitzeichen,
Zugewinn,
Zweifel
One Response to “Bilder als Formelzeichen”
auf dem neulich versprochenen Foto, sind nun auch bald die beiden Aussenteile zu sehen… (Kramen in den Fächern am 28.02.11)
By K.S. on Feb 28, 2011