7. February 2011 – 21:53
… so hatte die Malerin den Entwurf und ihre Ideen zu den Bildern der Hausfiguren benannt. Aber ob eingeschlossen, ob drinnen oder draussen, frei sein ist jedenfalls ebenso widersprüchlich oder gar widerspenstig wie die meisten gedachten Zustände des Daseins…

Drei Hausfiguren (Drinnen und Draussen), 2009/10, Öl/Leinwand, 100x70 cm
…solange aber Bilder gemalt werden und sich darüber reflektieren lässt, sind die verwobenen Gedanken in einzelne Bilder “geflossen” um sich spiegelnd, anregend und dadurch frei in alle Welt verbreiten zu lassen.
Tags:
"EIN BILD IST EIN BILD",
2009/10,
2011,
analog,
Anregung,
art,
Ausdrucksform,
Befreiung,
Berlin,
Berliner Atelier 2011,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Mietshaus,
Berliner Sammlung,
Berliner Schule,
Berliner Zeitung,
Berlinerin,
Bewahrung,
Bewertung,
Bild,
Bildbetrachter,
Bilder malen,
Bildergeschichte,
Bildergeschichten Berlin,
BILDERHAUS,
BILDERLEBEN,
Bildgestalt,
Bildidee,
Blog,
das Dasein,
Denken,
Denkraum,
Deutschland,
Deutschlandbilder,
die Malerin,
die Welt,
Drinnen und Draussen,
erlebte Geschichte,
Farbe,
Farben,
Farbflächen,
Farbtoene,
Figurativ,
Figuren,
Figürliches,
Flickr,
free,
free now,
Freiheit,
Gedanken,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
Gehäuse,
germany,
Gestalt,
Giebel,
Haus,
Internationalitaet,
jetzt,
K.S.,
Kramen,
Kramen in den Fächern,
Kult des Künstlers,
Kunst und Leben,
Künstlerfigur,
Lebensgefühl,
Lebensraum,
Lebenssituation,
Leinwand,
Malerei,
Mittelgrund,
Oel Malerei,
Oelmalerei,
original,
Raum,
Raumdenken,
Räume,
Reflexionen,
schreiben,
Sprache der Bilder,
Städte,
Tafelbild,
Transformation,
Umwandlung,
Verstellt,
Verwurzelung,
web,
web2.0,
Webwerkraum,
Werkraum,
www.
Sorry, comments for this entry are closed at this time.