28. February 2011 – 18:22

Ausstellung Kunsthalle Erfurt, 1998, Foto Bruno Sakrowski
Zwischen 1993 und 1994 sind die beiden Bilder -Kopfgehäuse I und II- aus einem Deutungsbedürfnis der Malerin für ihr eigenes Weltgefühl entstanden. 1995 kam dann das Mittelteil -Die Schließung der Welt-dazu.
Die raumgreifende Form aller drei Bilder (auch jedes für sich) hat noch und gerade heute seine Berechtigung. Zusammen mit den Titeln ergeben sich für den Betrachter Möglichkeiten eine vom Autor unabhängige Bildgeschichte zu erfinden.
Gehäuse für: -Haus- Land- Heimat- Heimatlos- Ort- Schutz… Kopf für: -Dasein- Denken- Fühlen- Bestimmtheit- Geschichte- Entwicklung- Verortung…
Tags:
1993,
1994,
1995,
1998,
60 Jahre 60 Bilder",
90iger Jahre,
Archiv,
art,
Artikel,
Atelier,
Ausdrucksform,
Ausstellung,
Ausstellungsbeteiligung,
Berliner Atelier,
Berliner Atelier 2011,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Sammlung,
Berlinerin,
Betrachter,
Bildbetrachter,
Bilder malen,
Bildergeschichte,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildvorstellung,
Blog,
Bruno Sakrowski,
das Bild,
das Dasein,
Denken,
Denkraum,
der Mut aller,
Deutschland,
Deutschlandbilder,
Die Schließung der Welt,
die Welt,
digital,
Digitale Fächer,
Dokumentation,
Dreiteilig,
Erfurt,
erlebte Geschichte,
Foto,
Foto Bruno Sakrowski,
Gefühle,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
Gehäuse,
germany,
Geschichten,
grosses Bild,
head,
Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik der Humboldt-Uni,
Hin und Her,
Ich,
Inhalte,
Intensität,
Internationalitaet,
jetzt,
K.S.,
Kopfbilder,
Kopfform,
Kopfgehaeuse,
Kramen,
Kramen in den Fächern,
Kult des Künstlers,
Kunst und Leben,
Kunstausstellung,
Kunsthalle,
Kunsthalle Erfurt,
Künstlerfigur,
Kunstsammlung,
Lebensgefühl,
Lebenssituation,
Leinwand,
Malerei,
Malgrund,
Montagskramen,
Nachhaltigkeit,
Netz,
Netzkunst,
now,
Oel Malerei,
Oelmalerei,
original,
Orte,
Ortswechsel,
Raum für alle,
Raumdenken,
Räume,
Rufer,
Ruferin,
Seherin,
Sinnbild,
Spiegelbild der Gesellschaft,
Sprache der Bilder,
Starke Koepfe,
Tafelbild,
Torso,
Transformation,
Triptychon,
Webwerkraum,
Werk,
Werkraum,
Wiedererweckung,
Wirkung,
Worte,
Zeit,
Zeitlosigkeit,
Zeitzeichen
4 Responses to “Köpfe im Gehäuse”
Das ist mal ein informativer Artikel, vielen Dank. Muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Generell finde ich die Seite gut zu lesen und leicht zu verstehen.
By Irene on Mar 1, 2011
Hallo Irene, der März fängt gut an: bin ich doch gleich mal mit Deinen Worten verwöhnt. Danke zurück…
By K.S. on Mar 2, 2011
Finde ich sehr eindrucksvoll, Deine Bilder so zu sehen!
Viele Grüße von Moewenglanz
By Moewenglanz on Mar 3, 2011
Es strahlt zusätzliches Licht mit Möwenglanz in die Erfurter Kunsthalle…danke von K.S.
By K.S. on Mar 4, 2011