20. January 2014 – 15:38

-Fensterlandschaft im Kopf- K.S., 2014, Collage,Stifte und Tusche auf Buchdruck, 26×20
…der Beginn des Jahres ruft die Zeichen von Aufbruch und Erneuerung hervor. Jedoch jedes mal in ganz unterschiedlicher Weise spürt man im Besonderen die eigene Veränderung in der bisher gelebten Zeit.
In meinen Collage-Buch (angefangen 1992), mit dem Titel: “Ins verstummte Gespräch”, ist dieses Gefühl zum Thema geworden. Jetzt nach den vielen Jahren, ist gerade im Januar 2014 die letzte Seite darin fertig.
Nun ist durch die Art der zumeist spontanen Collage-Technik eine selbst redende monografische Bilder-Erzählung über all die Jahre entstanden.
-ein Selbstgespräch im Sinne des Spruches: “Maler rede nicht sondern male!”
Tags:
"Das ganz Andere",
"Ich Kopf",
1992,
2014,
Album,
analog,
Anregung,
Archiv,
art,
Assoziationen,
Augenpulver,
Aura,
Ausdrucksform,
Begleiter,
Berliner Atelier,
Berliner Atelier 2014,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berlinerin,
Bildersprache,
Bildfindungen,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildtagebuch,
Bildzeichen,
Bild_Erzaehlung,
Collage,
Collagebuch,
das Unbewusste,
Farbzeichnung,
Fenster,
Formfindungen,
Gedankenwege,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
Geheime Papiere,
gerettet,
germany,
Geschuetztes Original,
Gleichnis,
Gleichzeitigkeit,
Gunst des Augenblicks,
Heidegger,
Hin und Her,
Hoffnung,
Ich,
Ideengeber,
Inhalte,
Innerer Ort,
Innovation,
Inspiration,
Intensität,
Jahreslauf,
Januar,
jetzt,
K.S.,
Kopf,
Kopfgehaeuse,
Kopflandschaft,
Kraftfeld,
Kramen,
Kramen in den Fächern,
Kult des Künstlers,
Kulturtechnik,
Kunst und Leben,
Kunstproduktion,
Lebensgefühl,
Mehrdimensionalitaet,
Montagskramen,
Neuanfang "Das ganz Andere" analog,
Neue Muster,
Neue Wege,
now,
Reflexionen,
Selbst-Gespräch,
Selbstgestimmtheit,
Spiegel,
Spielraum,
Sprache der Bilder,
Stimmung,
Transformation,
universelle Energie,
Wandlungen,
web,
web 2.0,
Webwerkraum,
Werk,
Werkraum,
Zeit,
Zeitvermesser,
Zugewinn
Sorry, comments for this entry are closed at this time.