14. July 2014 – 13:08

K.S., 2014, Atelier-Foto, Staffelei und “Vertautes”
“Vertrautes” steht zur Zeit auf meiner Staffelei… und selbst das Zufällige wirft noch immer seine Fragen auf… nämlich:
-Fragen nach einer Möglichkeit von Annäherung an die Welt die mich umgibt und… ist dabei nicht alles ein Spiel mit dem Zufälligen!
Gefundene Formen erzeugen die verschiedensten Impulse. Spontanes Mitnehmen unerwarteter Findungen, verwandelt sich in Zuwendung. Schon das Aufsammeln berührt Erinnerungen, die bis in die Kindheit reichen…
… bei längerer Betrachtung entwickeln sich jedoch die Verbindungen zur Gegenwart, in der Aneignung als Bildfindung.
Und wie auf einer Bühne werden die Fundstücke zu “individuellen Darstellern”, denn sie beschreiben in ihrer Eigenartigkeit, als zeitlich Konkretes, hier und heute das Jetzt.
Tags:
"80 für 80",
"Das ganz Andere" analog,
2014,
Anreger,
Anregung,
Ansichten,
Anwesenheit,
art,
Assemblage,
Atelier,
Atelierfoto,
Auswahl,
Bedeutung,
Beispiel,
Berliner Atelier,
Berliner Atelier 2014,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Sammlung,
Berlinerin,
Betrachter,
Bild,
Bild-Collage,
Bildergeschichte,
BILDERHAUS,
Bildfindungen,
Bildsprache,
Bildzeichen,
Blog,
Bühnenraum,
das Dasein,
das Unbewusste,
das Unerwartete,
die Malerin,
Die vermessene Zeit,
Dritte Dimension,
Erinnerung,
Findungen,
Form,
Formfindungen,
Fundmaterialien,
Fundstücke,
Fundstückgruppe,
Gedankenwege,
Gegenwart,
Gleichzeitigkeit,
Innerer Ort,
Inspiration,
jetzt,
Kindheit,
Kommunikation,
Kontemplation,
Kramen in den Fächern,
Kulturtechnik,
Kunst und Leben,
Lebensgefühl,
Lebenszeichen,
Lebenszeit,
Material,
Metamorphose,
Mittelgrund,
Montagskramen,
Objekt,
Raumdenken,
Schaubühne,
Spiel,
Spielraum,
Umwandlung,
Urwüchsigeit,
Vertrautheit,
Verwandlung,
Vorhergewußtes,
web2.0,
Zeitgefühl,
Zeitvergleich
Sorry, comments for this entry are closed at this time.