20. April 2015 – 15:35

K.S. -Atelier-Bühne-, Digitalfoto, 2015
…Hallo!
– Bewegung, Licht und Freiraum braucht es im Frühling – um sich selbst in seiner vertrauten Gedankenwelt zurecht zu finden. Dabei ist es hilfreich das Atelier wie eine Bühne für die angefangenen, gedachten und erinnerten Bildvorstellungen immer wieder als eigene Einkehr zu erleben.
Schon gerne findet das Zeichnen und Formfinden dazu auch auf dem Papier statt. Schön – denn es gibt doch immer wieder wie in einer Vorführung, für alle Bilder einen Platz oder einen Standpunkt der Betrachtung; bei der am Ende alles zusammen genommen sich wie von selbst die Aufführung ergibt.
Tags:
"Das ganz Andere" analog,
2015,
90iger Jahre,
Anleitung für einen Malersknaben,
Anreger,
Anregung,
Ansichten,
Ansprueche,
Antriebskraft,
Anwesenheit,
Aquarellkarton,
Arbeit,
Arbeitsraum,
Archiv,
art,
Atelier,
Atelierfoto,
Augenfalle,
Augengedanke,
Ausblick,
Ausdrucksform,
Auswahl,
Begleiter,
Beispiel,
Berliner Atelier 2015,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Sammlung,
Beruehren,
Betrachtung,
Bewahrung,
Bild-Collage,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildsprache,
Bildtagebuch,
Bildzeichen,
Bühnenraum,
das Unerwartete,
Deutschlandbilder,
Digital-Foto,
Digitale Fotografie,
Farbzeichnung,
Formfindungen,
Frühjahr,
Frühling,
Galerie,
Gebundenheit,
Gedankenwege,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
germany,
Innerer Ort,
Innovation,
Intensität,
jetzt,
K.S.,
Komposition,
Kontrast,
Kopfmuster,
Kopfzeichen,
Kramen,
Kramen in den Fächern,
Kult des Künstlers,
Kulturtechnik,
Kunst und Leben,
Kunstwege,
Lebensraum,
Magie,
Material,
Metamorphose,
Mischtechnik,
Montagskramen,
Selbstbefragung,
Suggestion,
web 2.0,
Webwerkraum,
Zuschauer
Sorry, comments for this entry are closed at this time.