12. October 2009 – 15:19

LUFTPOST, Atelierecke mit Brief
… ab geht die Post durch die Lüfte und durch das Netz web 2.0 nach Tel Aviv!
Ein Maxibrief als Überbringer der Ideen für aufmerksames und neues Sehen im urbanen Raum Berlins und nun auch wieder in Tel Aviv. Ideen, die sich durch das Kunstprojekt -RE USE 3- in Tel Aviv neu verorten und dadurch in besonderer Weise urbane Toleranz und Respekt entfalten können.
Das ist inzwischen die dritte Teilnahme der Berliner Malerin als Webwerkraum an der Künstlerinitiative des dortigen Netzwerks -INSPIRE COLLEKTIV-.
Einige der 11 Objekte in dem heute abgeschickten Päckchen sind hier nun jetzt schon zu betrachten:

Oktober-Masken, Stilleben

Schattenkabinett, Dietzgenstr., Berlin Pankow

Hotel-Maske, Kastanienallee, Berlin Prenzlauer Berg

Aufführung, Berlin Wedding

Wiederverwendung, Berlin Reinickendorf

3 Darsteller, Alt Moabit, Berlin Tiergarten
Tags:
2009,
Aktion,
Alt-Moabit,
Ansichten,
Atelier,
Ausstellung,
Ausstellungs-Installationen,
Ausstellungsbeteiligung,
Beispiel,
Berlin,
Berlin Pankow,
Berlin Prenzlauer Berg,
Berlinerin,
das Bild,
Deutschland,
die Malerin,
die Welt,
Drinnen und Draussen,
Entdeckung Berlin,
Erinnerungs-Objekte,
Findungen,
Form,
Fragen,
free,
Freiheit,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
germany,
Geschehnisse,
Geste,
Idee,
Ideengeber,
INSPIRATION 3,
inspirecollektive,
Installation,
jetzt,
Karin Sakrowski,
Kindheit,
Kopfzeichen,
Korrespondenz,
Kunst,
Kunstaktion,
Lebensraum,
Material,
mobil,
Netz,
Netzkunst,
Neues,
now,
original,
permanent,
Raum,
Raum für alle,
RE USE Project 3,
Reflexionen,
Schaubühne,
schreiben,
Sehen,
Spiel,
Städte,
Stickers,
Straßen,
Streetart,
Tel Aviv,
USE,
Veränderung,
views,
web,
web 2.0,
web2.0,
Webwerkraum,
Welt,
Werkraum,
Wirklichkeit
Sorry, comments for this entry are closed at this time.