31. May 2010 – 16:03

Berliner Sonderformat, 2008, Collage auf Karton, 31x22cm
Drei kleine Collagen sollen heute zeigen, dass Zeichnungen den Worten vorausgehen…
Die Berliner Malerin erlebt sich aus ihrer Verwobenheit mit dem sie umgebenen Lebensraum. Doch der jeweilige Ausdruck der entstehenden Bildfiguren spricht über das Jetzt, das NOW. Die Zeichnungen geben immer mehr als deren Motive. Sie sprechen ungefragt, direkt vom Lebensgefühl in der Zeit und in der Welt.
Die FAZ titelte kürzlich:” Maler malen Gemälde”… die Malerin malt Gedanken. Die Zeichnungen sind dabei wie collagierte Worte, die nach neuen Fragestellungen und nach neuen Bildern rufen.
(die dritte Collage aus der Serie ist hier bei Flickr zusehen)

Fensterkopf, 2008, Collage auf Karton, 31x22 cm
Tags:
Anleitung für einen Malersknaben,
Archiv,
art,
Atelier,
Ausblick,
Ausdrucksform,
Beobachter,
Berlin,
Berlin Pankow,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Mietshaus,
Berlinerin,
Betrachter,
Bilder malen,
Bildergeschichte,
BILDERLEBEN,
Bildersprache,
Bildgedächtnis,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildgestalt,
Bildidee,
Bildvorstellung,
Bild_Erzaehlung,
Blog,
Collage,
das Bild,
Denken,
Denkraum,
Deutschland,
Deutschlandbilder,
die Malerin,
die Welt,
digital,
Dokumentation,
Drei,
Drinnen und Draussen,
Einzelfigur,
Entdeckung Berlin,
Entwürfe,
Erlebnisse,
erlebte Geschichte,
FAZ,
Fenster,
Figurativ,
Figuren,
Figürliches,
Findungen,
Flickr,
Flickr-Album,
Form,
Formfindungen,
Fragen,
Fragment,
Frankfurter Allgemeine Zeitung,
Galerie,
Gedanken,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
germany,
Geschehnisse,
Haus,
head,
Ich,
IN ALLE WINDE VERSTREUEN,
inspirecollektive,
Intensität,
Israel,
jetzt,
Karin Sakrowski,
Kopf,
Kopfbilder,
Kopfzeichen,
Korrespondenz,
Kramen,
Kramen in den Fächern,
Kunst,
Künstlerfigur,
Lebensgefühl,
Lebensraum,
Loesungen,
Malerei,
Media,
Medien,
Mietshaus,
Mittelgrund,
Montagskramen,
Motiv,
Netz,
Netzkunst,
Neues,
newspaper,
now,
original,
Originale,
PC,
permanent,
Raum,
Raum für alle,
Räume,
Schmerz,
schreiben,
Sehen,
Selbstbefreiung,
Spiegelbild der Gesellschaft,
Spiegelung,
Sprache der Bilder,
Städte,
Stimmung,
Straßen,
Ursache und Wirkung,
Vergleich,
Verwandlung,
Verwurzelung,
Wandlungen,
web,
web 2.0,
web2.0,
Webwerkraum,
Welt,
Werk,
Werkraum,
Wirklichkeit,
Zeichnungen,
Zeit,
Zeitzeichen,
Zweifel
2 Responses to “Berliner Collagen”
Das Berliner Hinterhaus-Feeling entsteht ohne Worte..
Viele Grüße aus dem Moewenglanz-Atelier!
By Moewenglanz on Jun 2, 2010
So kann es gehn…für die Malerin auch ohne Worte, für die Berlinerin sind das Gezwitscher und Gewisper -das DABEISEIN!!! Grüsse von Atelier zu Atelier!
By K.S. on Jun 3, 2010