14. November 2011 – 19:20

-Unruhige Formen- 2011, Mischtechnik auf Papier, 56,5x36 cm
Das hantieren mit den Materialien im Werkraum, das Wiederfinden vergessener Dinge oder das suchende Schweifen des Blicks ist beeinflusst von den Eindrücken und Erlebnissen in Zeit und Raum. Die Malerin nimmt einzelne Flächen, abgemessen an ihrem inneren Zustand, dem Verhältnis zur Welt angemessen. Sie verwendet Mal-Pappen, Leinwände oder auch gerne Papiere, als Spiegel und Projektionsflächen.
In einer Zeit der Beunruhigungen schwingt immer die Woge der Bilderfluten in alle Räume mit ein, jedoch trägt die Fläche schließlich ein neues sichtbar werdendes Bild das damit in die nicht zur Ruhe kommende Bewegung einfließen kann. Nur für die kurze Zeit eines erneuerten Blicks gibt es Ruhe.
Tags:
"EIN BILD IST EIN BILD",
"Schwarze Löcher",
Anregung,
Ansichten,
Antriebskraft,
Arbeitsraum,
art,
Atelier,
Augenpulver,
Ausdrucksform,
Ausgesetzte Farbe,
Befreiung,
Beispiel,
Berliner Atelier 2011,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Sammlung,
Berlinerin,
Betrachter,
Bewegung,
Bild,
Bildbetrachter,
Bilder malen,
das Bild,
das Dasein,
das Unbewusste,
das Unerwartete,
die Malerin,
die Welt,
Farben,
Farbflächen,
Farbkraft,
Farbmaterial,
Farbtoene,
Farbzeichnung,
Form,
Formfindungen,
free,
free now,
Friedenswunsch,
Gegenwartskunst,
jetzt,
K.S.,
Kunst und Leben,
Linien,
Malerei,
Material,
Mischtechnik,
Mittelgrund,
Neue Muster,
Neues,
original,
Papier,
Projektionsflaeche,
Ruhe,
Spiegel,
Stimmung,
Transformation,
universelle Energie,
Unruhe,
Verwandlung,
web,
web 2.0,
web2.0,
Webwerkraum,
Werk,
Werkraum,
Zeit,
Zeitgefühl,
Zeitzeichen
Sorry, comments for this entry are closed at this time.