30. April 2012 – 18:46
Das “Montagskramen” im Werkraum erinnert mit einem Selbstbildnis an eine besondere Stimmung von 1976. Heute ist wieder so ein Stimmungszwischenraum, denn kurz vor der Walpurgisnacht immer am 30. Mai treffen sich diejenigen, “die etwas aus der Reihe tanzen”, um das Leben als ein Frühlingsfest zu feiern.

Selbst, 1976, Studie, Öl/Leinwand, 70×60 cm
1976 entstand diese Ölstudie aus einer Selbstbefragung verbunden mit der eigenen Vergewisserung.
Die Malerei und die bis heute 2012 enstehenden Bilder schufen eine individuelle Eigenständigkeit, die so einem der Frühjahrstänze in der Walpurgisnacht nahe kommt.
Später dann wurden die Entscheidungen beim Malen zu den prägensten Erlebnissen. Heute noch erkennt man, dass der Ausdruck der Studie bei einer genaueren Durchführung ihre Substanz verloren hätte…
…die Malerei will als Lebensfest gefeiert werden und, oder aber, das findet nicht immer nur frühlingshaft statt!
Tags:
"Das ganz Andere" analog,
"EIN BILD IST EIN BILD",
1976,
2012,
Archiv,
art,
Atelier,
Ausdrucksform,
Beispiel,
Berliner Atelier,
Berliner Atelier 2012,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Sammlung,
Berlinerin,
Bild,
Bilder malen,
BILDERHAUS,
BILDERLEBEN,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildgenauigkeit,
Bildgestalt,
Bildraum,
das Bild,
das Dasein,
das Unerwartete,
das Unsichtbare,
Farbe,
Farben,
Figurativ,
Figürliches,
Formfindungen,
Frühlingsbild,
Frühlingsfest,
Gegenwartskunst,
germany,
Kramen,
Kramen in den Fächern,
Kult des Künstlers,
Kunst und Leben,
Künstlerfigur,
Kunstproduktion,
Lebensfest,
Lebensgefühl,
Lebensraum,
Lebenszeichen,
Lebenszeit,
Leinwand,
Malerei,
Nachhaltigkeit,
now,
Oel Malerei,
Oelmalerei,
Oelstudie,
original,
Originale,
Sehen,
Selbstbefragung,
Selbstbildnis,
Selbstgestimmtheit,
Stimmung,
Tafelbild,
Transformation,
Unmittelbares,
Walpurgisnacht,
Webwerkraum,
Zeitlosigkeit,
Zwischenzeit
Sorry, comments for this entry are closed at this time.