11. June 2012 – 12:33

Der Garten, 2004, Wasserfarben auf Aquarellpapier, 39x49cm
Mit Pinsel und Wasserfarben können sich die Formen auf Papier auch schon mal kräftig tummeln und Freude ausdrücken!
Plötzlich eignet sich die Fläche zum Zwiegespräch mit der eigenen Natur. Alles ist schon da … alles ist Erinnern an die eigene Existenz im Erleben der Summe von Erfahrungen ein Halt im Vergehen der Zeit. Der Pinsel holt die Schönheiten des anwesenden Seins in einer Augenblicklichkeit hervor.
Das Malen auf Papier erfindet einen Garten und gelangt, ohne ein tieferes Graben, leicht und zuweilen heiter, in schon längst vergangene Schichtungen der Seele.
Tags:
"Das ganz Andere" analog,
"Schwarze Löcher",
2004,
Anregung,
Auge,
Ausdrucksform,
Ausgesetzte Farbe,
Beispiel,
Berliner Atelier 2012,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Beruehren,
Bild,
Bilder malen,
Bildergeschichte,
Bildergeschichten Berlin,
BILDERLEBEN,
Bildersprache,
Bildfindung,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildtagebuch,
das Dasein,
das Unbewusste,
Erinnerung,
Farbgarten,
Figuren,
free,
free now,
Garten,
Gleichzeitigkeit,
Ich,
Intensität,
jetzt,
Juni,
K.S.,
Kraftfeld,
Kunst und Leben,
Künstler-Schenkung,
Kunstsammlung,
Kunstsammlung Neubrandenburg,
Landschaft,
Lebensfest,
Lebensgefühl,
Mischtechnik,
Natur,
Neugierde,
Reflexionen,
Selbst-Gespräch,
web2.0,
Webwerkraum,
Werk,
Werkraum,
Wiedererweckung,
Zeitgefühl,
Zeitlosigkeit
Sorry, comments for this entry are closed at this time.