15. July 2013 – 20:04

K.S., Berliner Figur II, Arbeits-Zustand 2010, Öl auf Leinwand, 78×58 cm
So wie die Berliner Häuser ihr Dasein in all der bemühten Stadt-Erneuerung behaupten, so genau ergeht es den Bewohnern.
Denn die “Berliner Figur” ist nicht nur als Bild im (fast) ständigen “Sich-verändern”.
Das Bildermalen ist im Verhältnis dazu, etwas Nachwirkendes und hat den Vorteil weder schneller noch langsamer auf neuere Umstände reagieren zu müssen. So ist die Anschauung der sich zum Bild entwickelnden Form mit unter der Anlass den erreichten Zustand der Malfläche für einige Zeit zu belassen.
Daraus folgt wiederum, dass bei der weiteren Beschäftigung mit der Formfindung, durch Veränderungen und Übermalungen, sich neue Sichten ergeben, die für das eigene Weltgefühl in der Gegenwart stehen.
Tags:
"Berliner Figur",
"Das ganz Andere",
2010,
2013,
art,
Ausdrucksform,
Auswahl,
Berlin,
Berliner Atelier,
Berliner Atelier 2013,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berlinerin,
Beruehren,
Betrachter,
Bild,
Bilder malen,
Bildergeschichte,
Bildergeschichten Berlin,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildgenauigkeit,
Bildgestalt,
Bildraum,
Bildsprache,
das Bild,
das Unbewusste,
das Unerwartete,
das Unsichtbare,
die Welt,
Einblick,
Einblick. Rückblick,
einfangen Berlin,
Einzelfigur,
Entdeckung Berlin,
Erwartungen,
Existenz,
Figurativ,
Figürliches,
Formfindungen,
Gedankenwege,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
germany,
Geschuetztes Original,
Gestalt,
in alle Richtungen,
Intensität,
jetzt,
K.S.,
Koerper-Raum-Gefuehl,
Kramen,
Kramen in den Fächern,
Kramen in den Fächern "EIN BILD IST EIN BILD",
Kult des Künstlers,
Malerei,
Mittelgrund,
Montagskramen,
Neue Wege,
now,
Oel Malerei,
Oelmalerei,
original,
Pankower Kunstsammlung,
Präsenz,
Reflexionen,
Selbstgestimmtheit,
Sprache der Bilder,
Spuren,
Tafelbild,
Torso,
Transformation,
Traumwandlerin,
Unendlichkeit,
Unerreichbares,
universal,
universelle Energie,
Unmittelbares,
Unruhe,
Veränderung,
Wandlungen,
Werk,
Werkraum,
www.,
Zeichenhaft
Sorry, comments for this entry are closed at this time.