16. December 2013 – 14:41

K.S.,2006 – Ganz und gar Verschwommen – Stifte und Tusche auf Brief-Mappen-Deckel , 28×38 cm
… wenn meine Hände ein Material befühlen, ergeben sich neue Verbindungen zu vergessenen Bildern.
Wie mit anderen Augen, erscheinen beim Berühren der erwählten Oberflächen zu Mal- oder Zeichengründen, die verborgenen Formen aus Träumen oder Vergangenem wieder auf…
…aber auch die Assoziationen von Bildern die mein Inneres berührt haben, können sich ganz plötzlich beim Zeichen oder Malen zu Helfern für das eigene Sehen erweisen.
Tags:
"Berliner Figur",
"Das ganz Andere" analog,
"Panting Forever !",
2006,
2013,
Achim Freyer,
Achim-Freyer-Kunsthaus,
Anreger,
Anregung,
Archiv,
art,
Artikel,
Assoziationen,
Augen,
Ausdrucksform,
Begegnung,
Berliner Atelier 2013,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Sammlung,
Beruehren,
Betrachter,
Bilder malen,
BILDERLEBEN,
Bildfindung,
Bildgedächtnis,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildgestalt,
das Unbewusste,
das Unerwartete,
die Malerin,
Einzelfigur,
Erinnerung,
Fläche,
Formfindungen,
Fundmaterialien,
Gedanken,
Gegenwartskunst,
Inspiration,
jetzt,
K.S.,
Korrespondenz,
Kramen,
Kramen in den Fächern,
Kulisse,
Kult des Künstlers,
Kulturtechnik,
Kunst und Leben,
Künstlerfigur,
Kunstproduktion,
Kunstsammlung,
Metomorphose,
Montagskramen,
original,
Ruf,
Ruferin,
Selbstgestimmtheit,
Transformation,
Traum,
Verwandlung,
Wachtraum,
web2.0,
Webwerkraum,
Werk,
Werkraum,
Zeichnung,
Zeitgefühl
Sorry, comments for this entry are closed at this time.