20. October 2014 – 17:17

-Gegenüber-, Karin Sakrowski, 198o, Öl/Leinwand, 30x36cm
Als Mensch – als Figur sind wir weder einsam noch allein. In jedem Fall in der uns umgebenen Wirklichkeit – selbst in den entlegensten Teilen einer Stadt wie Berlin, gibt es immer ein Gegenüber.
So ging es mir gut in meinem Atelier in der Heegermühler Straße in Berlin Wilhelmsruh, welches ich ungefähr ab 1978 trotz der Präsenz der Berliner Mauer als meine Welteninsel erfahren konnte.
Es war… “eine Einsiedelei, die ihr (mir) 13 Jahre lang Wege in die Geborgenheit wies, manchmal wohl auch in eine steinerne Stille hinein, die einsam macht, aber meistens doch in die herbstlichen Flechtenfarben, deren Erd- und Lehmtöne … den Bildern Wärme und ein Gefühl von Heimmischsein geben.” … so schrieb Christoph Tannert in -Pankower Kunstblätter I- Berlin 1995.
Die kleine Öl-Studie von 1980, heute heraus gekramt, legt Erinnerungen frei, auch Erfahrungen von Vergeblichkeiten, aber vor allem von Aufbruch und Veränderungen…
Gleichzeitig wächst ein Anspruch auf Bewahrung von persönlichem und individuellem Zeitempfinden und somit, wächst die Freude, durch meine Malerei eine Möglichkeit gefunden zu haben, in jedem gesehenen “Gegenüber” eine gleichzeitige Begegnung zum Nachbarn zu erleben.
Tags:
"Berliner Figur",
"Das ganz Andere" analog,
"Panting Forever !",
1980,
1995,
Achziger Jahre,
Andacht,
Ansichten,
Ansprueche,
Anwesenheit,
Archiv,
art,
Assoziationen,
Atelier Heegermühler Weg,
Aura,
Begegnung,
Beispiel,
Berlin,
Berlin Pankow,
Berlin Wilhelmsruh,
Berliner Atelier 2014,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Mauer,
Berliner Mietshaus,
Berliner Sammlung,
Berlinerin,
Beruehren,
Bewahrung,
Bild,
Bilder malen,
Bilder-Freunde,
BILDERLEBEN,
Bildgedächtnis,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildgestalt,
Blog,
Christoph Tannert,
das Bild,
das Dasein,
Denkraum,
Deutschlandbilder,
die Malerin,
Die vermessene Zeit,
Drinnen und Draussen,
Einblick. Rückblick,
Einsiedelei,
Eintauchen,
Erinnerung,
erlebte Geschichte,
Fenster,
Figurativ,
Figürliches,
Formfindungen,
Frühe Bilder,
Geborgenheit,
Gedankenwege,
Gefühle,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
Gestalt,
Geste,
Gleichzeitigkeit,
Glück,
im geteilten Berlin,
Innerer Ort,
K.S.,
Kontemplation,
Kramen,
Kramen in den Fächern,
Kunst und Leben,
Kunstvermittler,
Malerei,
Mittelgrund,
Montagskramen,
Nachbar,
Oel Malerei,
original,
Pankower Kunstblaetter,
Tafelbild,
universelle Energie,
Veränderungen,
Vertrautheit,
Vorwendezeit,
web 2.0,
Webwerkraum,
Welt,
Werk,
Wirklichkeit,
Wissen,
www.,
Zeitgefühl,
Zeitvergleich,
Zugewinn,
Zweigeteilt
Sorry, comments for this entry are closed at this time.