30. March 2015 – 17:40

-Alternativ-, K.S.,-Weiße Ostern-, Digitalfoto, 2015
Das eigene Leben ist ohne das Erleben von Allem was uns umgibt nicht denkbar; – mir geht es jedenfalls so. Das Bilder-Malen und -Finden gilt als besonderer Ausdruck der eigenen individuellen Berührungen und Vorstellungen von gegenwärtigen Wirklichkeiten.
Herauszufinden,was ist? Die Darstellung der Erscheinung ist nicht immer die Wiedergabe der Empfindung. Erscheint eine Idee, denkt man an etwas schon Bekanntes.
Was ist nun mit dem Betrachter: wer ist es, wie ist er, also wie bin ich , wie fühle ich mich: so sehe ich , so nehme ich wahr – dann finde ich oder erfinde ich – ist das dann nicht wahr!?
Wie sehr oft ist Wirklichkeit ziemlich unerträglich. Ich Male trotzdem und als Alternative entstehen Digital-Fotografien.
Tags:
"Das ganz Andere",
"EIN BILD IST EIN BILD",
2015,
Alternative,
Anregung,
Antriebskraft,
Anwesenheit,
art,
Augengedanke,
Beispiel,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berlinerin,
Beruehren,
Betrachter,
Betrachtung,
Bilder malen,
Bildfindung,
Bildgestalt,
Bildsprache,
das Dasein,
das Unerwartete,
Detailaufnahme,
Deutschland,
Digital-Foto,
Digitale Fotografie,
Dinglichkeit,
Findungen,
Gedanken,
Gedankenraum,
Gegenwart,
Gleichzeitigkeit,
Gunst des Augenblicks,
K.S.,
Kramen,
Kramen in den Fächern,
Kramen in den Fächern "EIN BILD IST EIN BILD",
Kulturtechnik,
Kunst und Leben,
Kunstproduktion,
Kunstwege,
Neue Muster,
now,
Präsenz,
schreiben,
Sehen,
Seherin,
Selbstbefragung,
Selbstgestimmtheit,
Selnstbehauptung,
Tier,
Vorostern,
web,
web2.0,
Webwerkraum,
www.,
Zugewinn
Sorry, comments for this entry are closed at this time.