6. July 2015 – 19:52

– Russisch Grün- K.S., 2015, Acryl-Farbzeichnung auf Aquarellkarton, 30x40cm
Unterwegs im Berliner Umland und in Brandenburg erfährt man das Gesehene im flachen Land mit dem Licht aus weitreichendem Himmelsgewölbe; als Stadtmensch immer wieder überwältigt, mit Anklängen vom Suchen nach dem eigenen kindlichen Erleben von “Urvertrauen”.
Dabei erneut angeregt, meine individuelle Farbsicht bei der Rückkehr, als “Erlebten Farbklang” aufs Papier zubringen… sichtlich bin ich beeinflusst von dem Goethe-Aufsatz über die sinnliche Wirkung der Farben:
“…einschließlich der Farbmischung beschäftigte sich Goethe (unter Berufung auf Runge) mit der sinnlich–sittlichen Wirkung der Farbe. Aus seinem Verständnis der Farbigkeit…”
Wie sehr die individuelle Farberfahrung eine Rolle im Weltempfinden spielt, setzt jeweils das Ergebnis der Bemühungen zu einem Versuch die Farbe wie ein Stillleben, als stoffliche Fläche assoziativ frei zu setzen.
Tags:
!949-2015,
Acryl,
Anregung,
Ansichten,
Ansprueche,
Antriebskraft,
Aquarell,
Aquarellkarton,
art,
Assoziationen,
Atelierfoto,
Augengedanke,
Ausflug,
Befreiung,
Beispiel,
Berliner Atelier,
Berliner Atelier 2015,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildgenauigkeit,
Blick Zurück nach Vorn,
Blog,
Brandenburg,
das Dasein,
das Unbewusste,
das Unerwartete,
das Unsichtbare,
Demut,
Deutschlandbilder,
DIE KUNST IST SUPER!,
die Malerin,
Erden-Schwere",
Farben,
Farbenergie,
Farbflächen,
Farbmaterialien,
Farbtoene,
Farbzeichnung,
Fern und Nah,
Fläche,
Gebundenheit,
Gedankenwege,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
germany,
Gleichnis,
K.S.,
Karin Sakrowski,
Kramen in den Fächern,
Kult des Künstlers,
Kulturtechnik,
Kunst und Leben,
Kunstproduktion,
Land Stadt Land,
Material,
Mischtechnik,
Nahe Ferne,
Neue Wege,
Selbstgestimmtheit,
Spuren,
Stoffliches,
Unsichtbarer Glanz,
Urwüchsigeit,
Vertrautheit,
Verwurzelung,
Wasserfarbenmalerei,
web2.0,
Webwerkraum,
Werk,
Zeitzeichen
Sorry, comments for this entry are closed at this time.