29. March 2016 – 16:58

K.S,.2016, Öl, Fundstück-Collage-Objekt, 29,5×29,5, (für HenryThoreau)
Das Kleine Haus ist selbst ein Fund-Stück mit Ein-Brennungen…
obwohl jeder seine eigenen Geschichten als individuell geprägte Wahrnehmungen erlebt, so gibt es in der Welt der Bilder über die eigene Erzählung hinaus besondere Anregungen und Zufälle, die in direkter Form wie in einem Wachtraum, jeweils zu ähnlichen Assoziationen führen kann:
– im besten Sinne, zu einem erneuernden Anteil eines veränderten Blicks, auf die uns umgebende Wirklichkeit.
Tags:
"Berliner Atelier 2016",
"Das ganz Andere" analog,
"EIN BILD IST EIN BILD",
"Panting Forever !",
Alternative,
Anregung,
Ansichten,
Assoziationen,
Atelierfoto,
Augengedanke,
Aura,
Ausdrucksform,
Beispiel,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Betrachtung,
Bild-Collage,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildgenauigkeit,
Bildsprache,
Bildzeichen,
das Bild,
das Dasein,
das Unerwartete,
Deutschlandbilder,
Digital-Foto,
Dinglichkeit,
Form,
Gegenwartskunst,
Gehäuse,
Haus,
Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik der Humboldt-Uni,
Horst Bredekamp,
Ideengeber,
Inhalte,
Innen,
Innerer Ort,
Intensität,
irrational,
K.S.,
KARTENHAUS,
Kindheitsmuster,
Kleines Dach,
Kleines Gehäuse,
Kommunikation,
Kramen in den Fächern,
Kult des Künstlers,
Kulturtechnik,
Metamorphose,
Montagskramen,
now,
Objekt,
Präsenz,
Sinnbild,
universelle Energie,
Unmittelbares,
Wachtraum,
web 2.0,
Webwerkraum,
Werk,
Wirklichkeit,
www.,
Zeichen,
Zeitzeichen
Sorry, comments for this entry are closed at this time.