26. September 2016 – 15:50

K.S., 1989, -Kopflandschaft, Apeiron- Farbholzschnitt, 45,5×46 cm
…auch gerade, wenn es sich beim Malen um die aufregendste Sache in meinem Leben handelt, so habe ich mich häufig mit den anderen Medien des Bilderfindens erfreut und die daraus erfahrenen Anregungen als Formfindungen, in viele meiner Bilder integrieren können.
Der Wechsel und der handwerkliche Umgang mit den verschiedensten Materialien, wie z.B. beim Holzschnitt oder der Radierung, hat mir sehr wohl auch sinnlich gelegen: -denn kleinere Auflagen konnte ich immer auch im Eigendruck herstellen.
So sind in meinen Fächern neben den Zeichnungsmappen und Aquarellen, gleichberechtigt diese besonderen Maler-Grafiken zu finden!
Tags:
"Berliner Atelier 2016",
"Das ganz Andere",
1989,
90iger Jahre,
analog,
Anregung,
Archiv,
art,
Atelierfoto,
Augengedanke,
Ausdrucksform,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Sammlung,
Beruehren,
das Dasein,
Druckgrafik,
Eigendruck,
Einblick. Rückblick,
erlebte Geschichte,
Eugen Blume,
Farbholzschnitt,
Gedanken-Archeologie,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
germany,
Geschuetztes Original,
Gleichzeitigkeit,
Grafikmarkt,
Handdruck,
Holzdruck,
Holzschnitt,
Intensität,
K.S.,
Kontemplation,
Kopf-Thema,
Kopfform,
Kopfgehaeuse,
Kopfmuster,
Kramen in den Fächern,
Kult des Künstlers,
Kunstmarkt,
Kunstsammlung,
Landschaft,
Material,
Mehrdimensionalitaet,
Metamorphose,
Montagskramen,
Museum Junge Kunst Frankfurt (Oder),
Museumsankauf,
Papierarbeit,
Papierliebe,
Transformation,
Unsichtbarer Glanz,
web 2.0,
Webwerkraum,
Wendezeit,
woodcut,
www.,
Zeichenhaft,
Zeitfenster,
Zugewinn
Sorry, comments for this entry are closed at this time.