12. September 2016 – 16:24

K.S.,1985, -Pferdeplatz mit Mauerblick- Öl auf Hartfasertafel, mit Atelierleiste, 44×65,5 cm
Ein kleines Landschaftsbild bei Rosenthal , ein Ortsteil von Berlin Pankow, erzählt heute von meiner “erlebten Geschichte”.
Wie hatten sich die Bewohner in der Grenznähe der zweigeteilten Stadt Berlin, mit Varianten ihrer selbst gestalteten Idylle, in den angefangenen Achtziger Jahren es versucht sich damit abzufinden…
…auch die Bilderzählung sollte auf die Enge einer “Verkehrten Welt” hinweisen. Nur die surreale Stimmigkeit des malerischen Vortrags war wohl als eine Gegenstimme etwas zu leise , um wirklich Widerständliches hervorzurufen. Zum anderen fehlten den Pferden auch die Flügel um über die Grenze hinwegzuheben. Was jedoch die Lebensstimmung betraf, gab es dafür den geflügelten Spruch:
“Das Denken musst Du den Pferden überlassen; die haben einen größeren Kopf als Du!”
Tags:
"Berliner Atelier 2016",
"Berliner Figur",
"Berliner Mauerweg",
"Das ganz Andere",
"EIN BILD IST EIN BILD",
"Panting Forever !",
1985,
80er Jahre,
Achziger Jahre,
Akteur,
Alternative,
analog,
Anregung,
Ansichten,
Anwesenheit,
Archiv,
art,
Atelier Heegermühler Weg,
Atelierfoto,
Augengedanke,
Auswahl,
Berlin,
Berlin Pankow,
Berliner Atelier,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Mauer,
Berliner Mietshaus,
Berliner Sammlung,
Betrachter,
Bild,
Bild-Objekt,
Bilder malen,
Bildergeschichte,
Bildergeschichten Berlin,
BILDERLEBEN,
Bildgenauigkeit,
Bildgestalt,
Bildraum,
Bildsprache,
Bild_Erzaehlung,
das Dasein,
das ist ein weites Feld,
das Unerwartete,
das Unsichtbare,
DDR-Sozialismus,
Denk-Blatt,
Deutsche Geschichte,
Deutschlandbilder,
die Malerin,
Die Schließung der Welt,
die Welt,
Einblick. Rückblick,
einfangen Berlin,
Eingemauert-Sein,
Einsiedelei,
Erinnerung,
erlebte Geschichte,
Eugen Blume,
Figurativ,
Figuren,
Figurenpanoptikum,
Figürliches,
Flickr,
Gebundenheit,
Gedanken,
Gedanken-Archeologie,
Gedankensprung,
GEGENSTIMMEN,
Gegenwartskunst,
germany,
Geschehnisse,
Geschuetztes Original,
Gleichnis,
Gleichzeitigkeit,
Grenzgebiet,
Grenzstreifen,
im geteilten Berlin,
Impression,
K.S.,
Kindheitsmuster,
Kleine Bilder,
Kramen in den Fächern,
Kunst und Leben,
Kunstwege,
landscape,
Landschaft,
Lebensgefühl,
Lebenssituation,
Malerei,
Martin-Gropius-Bau,
Montagskramen,
Projektionsflaeche,
Provokationen,
Querdenken,
Selbstbefreiung,
Selnstbehauptung,
Sprache der Bilder,
Spruch,
Spruchweisheit,
Stadt-Landschaft,
Stimmung,
surreal,
Tafelbild,
web 2.0,
Webwerkraum,
Werk,
Zeitzeichen
Sorry, comments for this entry are closed at this time.