7. November 2016 – 18:19

K.S., -Ein Mensch-, 2015, Abreibung, (Detail der Seebrücke in Zempin/Usedom), 20,80×13,4 cm
Noch näher wird das sinnhafte Gefühl angeregt, wenn sich Material und Gesehenes als Idee oder in eine unerwartete Ausdruckserscheinung bildhaft dokumentieren lässt.
Das Beste ist, man hat immer ein Skizzenheft und etwas Stift-förmiges dabei.
Die Erfahrung erweist sich oft, dass eine Zeichnung, die durch ein besonderes direkt erlebtes “Seh-Ereignis” zustande gekommen ist, den Gehalt der Wirklichkeit besitzt.
Um so mehr gelingt es mir mit einer Anwendung der Frottage-Technik, Authentizität nach zu empfinden.
Später, auch nach längeren Zeiten haben im besonderen die Abreibungen eine unwiederholbare Ausstrahlung und verweisen als Zeichnung, auf ein sichtbar gewordenes Gefühl.
Tags:
"Das ganz Andere" analog,
2015,
Abreibung,
Anleitung für einen Malersknaben,
Anregung,
Anwesenheit,
Archiv,
Atelierfoto,
Augengedanke,
Ausdrucksform,
Auswahl,
Bedeutung,
Beispiel,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Sammlung,
Bewahrung,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildgestalt,
Bildzeichen,
das Unerwartete,
Einzelfigur,
Farbzeichnung,
Figurativ,
Figürliches,
Frottage,
Gegenwartskunst,
geheimnisvoll,
germany,
Geschuetztes Original,
Halbfiguren,
Inneres Sehen,
Inspiration,
K.S.,
Kramen in den Fächern,
Kulturtechnik,
Kunst,
Kunst-Figur,
Lebensgeschenk,
Linien,
Montagskramen,
Natur,
original,
Papierarbeit,
Spuren,
Transformation,
Unmittelbares,
Unterwegs,
Wachsstifte,
web2.0,
Webwerkraum,
Wirklichkeit,
Zeichenhaft
Sorry, comments for this entry are closed at this time.