14. November 2016 – 15:36

K.S., 1996, Fudstückdruck, Übermalung, collagiert, auf Bütten-Karton, 62×85, Sammlung Stadtmuseum Berlin
Dieser Fundstück-Druck von 1996, ist ein Gedenk-Teil meines Erinnerungsprojekts “Narben und Relikte”…
hierin artikuliert sich meine Suche nach einer Möglichkeit, Gegenwärtiges im Verhältnis zu Historischem, als Individual-Betrachtung zum Gegenüber zu gestalten; im Zeitalter der Angst:
-Die Kunst als universelle Gegenkraft-.
Tags:
"Berliner Atelier 2016",
"Das ganz Andere" analog,
"Panting Forever !",
"Schwarze Löcher",
1996,
90iger Jahre,
Alternative,
Anwesenheit,
Arche,
art,
Augengedanke,
Augenpulver,
Auschwitz,
Ausdrucksform,
Beispiel,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Sammlung,
Beruehren,
Bild-Collage,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildzeichen,
Brisanz,
Denk-Blatt,
Deutschlandbilder,
die Malerin,
Digitale Anwesenheit,
Dokumentation,
Erinnerung,
Erinnerung ist überall,
Erinnerungsbildung,
Erinnerungsblatt,
Farbtoene,
Fragmente,
Fundmaterialien,
Gedenken,
Gedenkprojekt,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
germany,
Grafische Sammlung,
K.S.,
Kontemplation,
Kramen in den Fächern,
Kunstsammlung,
Mehrdimensionalitaet,
Mischtechnik,
Mit Aura,
Montagskramen,
Museum,
Museumsankauf,
original,
Seelenlandschaft,
Sinnbild,
Spiegelung,
Spiegelungen,
Stadtmuseum Berlin,
Transformation,
universelle Energie,
Veränderungen,
Verwandlung,
Wandlungen,
web2.0,
Webwerkraum,
Zeitfenster,
Zwischenzeit
Sorry, comments for this entry are closed at this time.