27. March 2017 – 12:13

K.S., Die Leidenschaft, Detail-Aufnahme, -Stadtsommer-, Öl auf Leinwand von 1979
…vielleicht könnte man es besser so sagen: -“wie, doppelt hält besser ?”- oder “wenn zwei das gleiche tun ist es immer noch nicht das Selbe!”… die Leidenschaft jedenfalls ist immer persönlich und deshalb individuell…
diese neue Anregung stammt von einem frühen Bild (v.1979)… hervorgeholt durch einen intensiven Atelier-Besuch, um zu einer bevorstehenden Gruppenausstellung auszuwählen. Obwohl die geplante Auswahl eher zu gegenwärtigen Bildern geschah, hat das Thema des fotografierenden Beobachters hier als Detailaufnahme eine anregende Position für zukünftige Formulierungen.
Tags:
1979,
2017,
Anke Paula Bötcher,
Anregerin Annette Tietz,
Anregung,
Anwesenheit,
Archiv,
art,
Atelier,
Auge,
Augenfalle,
Augengedanke,
Ausblick,
Ausdrucksform,
Ausstellung,
Ausstellungsbeteiligung,
Auswahl,
Begegnung,
Berlin Pankow,
Berliner Atelier,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Betrachtung,
Bewahrung,
Bilder malen,
Bilder-Freunde,
BILDERLEBEN,
Bildersprache,
Bildfindung,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildgestalt,
Bildzeichen,
Blick Zurück nach Vorn,
das Bild,
das Dasein,
Detailaufnahme,
Deutschlandbilder,
die Malerin,
Digitale Anwesenheit,
Digitale Fächer,
Dinglichkeit,
Dokumentation,
Einzelfigur,
Farbtoene,
Figurativ,
Foto,
Frühe Bilder,
Gegenwartskunst,
geheimnisvoll,
germany,
Inspiration,
Intensität,
K.S.,
Kramen in den Fächern,
Kult des Künstlers,
Kulturtechnik,
Kunst-Figur,
Lebenszeichen,
Lebenszeit,
Leinwand,
Magie,
Malerei,
Montagskramen,
Motiv,
Oel Malerei,
Pinselstriche,
Schnapschuss,
Selnstbehauptung,
Sinnbild,
Unheimlich vertraut,
universelle Energie,
Unmittelbares,
Urbane Malerei,
Ursache und Wirkung,
Vertrautheit,
Werk,
Wiedererweckung,
Zeichenhaft,
Zeitvermessung,
ZWISCHENSPIEL
Sorry, comments for this entry are closed at this time.