29. May 2017 – 13:25

K.S., -Sumpflandschaft-, 1986/87, Öl auf Leinwand, 60×80 cm, gerahmt
…in der Anschauung entspricht das Seherlebnis nicht immer der Wirklichkeit, aber allgemein macht sich wohl jeder ein Bild von dem was ihn umgibt.
Jedoch mein gemaltes Bild aus den 80er Jahren hat wiederum viele Möglichkeiten der Lesart, als Anregung oder wohl auch als Aufregung; gemeint war von mir damals beides… man wollte und will weder in einer gesellschaftlich bedingten Flut noch in einem Sumpf versinken.
Heute wie damals bleibt es die Malerei, die um zu bestehen uns ein gestärktes Selbstverständnis der eigenen Individualität vermitteln kann.
Tags:
"Berliner Figur",
"Berliner Mauerweg",
"Das ganz Andere",
"Die Wilden Achtziger Jahre",
"EIN BILD IST EIN BILD",
"Panting Forever !",
1986,
1987,
80er Jahre,
Achziger Jahre,
Anregung,
Ansichten,
Anwesenheit,
art,
Assoziationen,
Augenfalle,
Ausdrucksform,
Auswahl,
Befreiung,
Berliner Atelier 2017,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berlinerin,
Beruehren,
Beständigkeit,
Betrachtung,
Bewahrung,
Bilder malen,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildgestalt,
Blick Zurück nach Vorn,
das Dasein,
Deutschlandbilder,
DIE KUNST IST SUPER!,
die Malerin,
die Welt,
digital,
Digitale Anwesenheit,
Dinglichkeit,
Einzelfigur,
Farben,
Farbtoene,
Fern und Nah,
Figurativ,
Gedankenwege,
Gegenwartskunst,
Gleichzeitigkeit,
Inneres Sehen,
Inspiration,
K.S.,
Kramen in den Fächern,
Kunst und Leben,
Kunst-Figur,
Künstlerfigur,
Kunstwege,
Lebenssituation,
Leinwand,
Malerei,
Natur,
Oel Malerei,
original,
Projektionsflaeche,
Selbstgestimmtheit,
Selnstbehauptung,
Tafelbild,
web2.0,
Webwerkraum,
Werk,
www.,
Zeichenhaft
Sorry, comments for this entry are closed at this time.