17. August 2020 – 16:26

K.S., 2020, Mischtechnik auf Packpapier, 42,5×52,5
Der Gedanke an eine “Berliner Figur” hatte neulich eine ganz eigene Vision ergeben…
durch eine unerwartete wieder- gespiegelte Idee, von erlebten Bild- und Formzeichen aus meinen Arbeits-Zeiten im Atelier:-Heegermühlerweg-, ergab sich ein ganz besonderes Raum-Verhältnis.
Die Malfläche wurde mein Gegenüber im Sein; -von Farbe und Zeichen,-Form und Figur. So ergab sich ein spontanes, unbestimmtes “MALFLÄCHENSPIEL”.
…aufbewahrend im weiteren Anschauen, ein erlebbares Zeitgefühl mit berlinischen Verortungen, von draußen und drinnen: -heraus aus dem Haus…
Tags:
"Berliner Figur",
"Das ganz Andere" analog,
"EIN BILD IST EIN BILD",
2020,
analog&digital,
Anregung,
Ansichten,
Anwesenheit,
art,
Assoziationen,
Atelier,
Atelier Heegermühler Weg,
Augenblick,
Augengedanke,
Ausdrucksform,
Berliner Atelier 2020,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Mietshaus,
Berliner Sammlung,
Bilder malen,
BILDERLEBEN,
Bildgedächtnis,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildgenauigkeit,
Bildgestalt,
Bildzeichen,
das Unbewusste,
das Unerwartete,
Drinnen und Draußen,
Dritte Dimension,
Einblick. Rückblick,
Einzelfigur,
Fenster,
Fensterbild,
Fern und Nah,
Figurativ,
Formfindungen,
Gedankenwege,
Gegenwart,
Geschuetztes Original,
Gestalt,
Gleichzeitigkeit,
Inneres Sehen,
K.S.,
Komposition,
Kramen in den Fächern,
Kult des Künstlers,
Kunst-Figur,
Malergrafik,
Malgrund,
Metamorphose,
Mischtechnik,
Mittelgrund,
Montagskramen,
Motiv,
Papierarbeit,
permanent,
Reflexionen,
Selbstgestimmtheit,
Selnstbehauptung,
Transformation,
Traumwandlerin,
Umwandlung,
Unbedenklichkeit,
universelle Energie,
Unmittelbares,
Verborgenheit,
Wasserfarbenmalerei,
WERKTEILE,
Wiedererweckung,
Zeichnung,
Zeitfenster,
Zeitzeichen,
ZWISCHENSPIEL