2. November 2009 – 20:56

Blattgehäuse B, 1994/95, Öl/Leinwand, 100x65 cm
Jedes Jahr im November fällt die Erinnerung an den Mauerfall vor 20 Jahren auch mit den ersten Nachtfrösten zusammen. Die Berliner Malerin erschrickt jedes mal bei dem Verlust der Wärme und des Lichtes. Das Bild mit dem Blattgehäuse ist im November 1995 aber doch noch fertig geworden.
Zu der Zeit war dann der “Tageslichtmalerin” langsam klar geworden, dass fast alle anderen Maler mit der Verwendung der Farben etwas üppiger umgehen und bewusster in den Ateliers das Licht aufstellen.
Nun in heutiger Rückschau und Erinnerung an einströmende Bilderfluten ergab das langsame Malen auch eine stärkende Beharrung. So ist der November gut die eigenen Gefühle auf das Sorgfältigste vor all zu grosser Kühle, oder eben den Nachtfrösten zu bewahren.
Heute glaubt die Malerin, wiederum und nach wie vor, an die Möglichkeit, die eigenen Seherlebnisse als Bildergeschichten durch die Malerei in lesbare Zeitzeugnisse zu verwandeln.
Tags:
1989,
1994,
1995,
20 Jahre Mauerfall,
altes,
Archiv,
Atelier,
Aura,
Ausdrucksform,
Berlin,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Mauer,
Berliner Sammlung,
Berlinerin,
Bilder malen,
Bildergeschichte,
BILDERLEBEN,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildgestalt,
Bildvorstellung,
das Bild,
Denkraum,
Deutschland,
die Malerin,
die Welt,
Drinnen und Draussen,
Einheit,
Einzelfigur,
Entdeckung Berlin,
Erinnerung,
Erlebnisse,
erlebte Geschichte,
Figurativ,
free now,
Galerie,
Gedanken,
Gegenwart,
germany,
Geschehnisse,
Herbst,
Inhalte,
Karin Sakrowski,
Kleines Gehäuse,
Kramen in den Fächern,
Kunst,
Lebensgefühl,
Lebenssituation,
Leinwand,
Licht,
Malerei,
Mauerfall,
Netz,
Neues,
Oel Malerei,
Oelmalerei,
original,
Ost,
Ostberliner,
Präsenz,
Raum,
Raum für alle,
Reflexionen,
schreiben,
Schweben,
Selbstbefreiung,
Sinnbild,
Städte,
Straßen,
surreal,
Tafelbild,
Torso,
Umwandlung,
Urbane Malerei,
Veränderung,
Verwurzelung,
Webwerkraum,
Welt,
Werk,
Werkraum,
West,
Wirklichkeit,
Wirkung,
Zeit,
Zeitzeichen,
zwanzig Jahre danach
Sorry, comments for this entry are closed at this time.