3. May 2010 – 16:10

Hexameter (Open the Box), 1998/99, Öl/Leinwand, 6Teile je 170×65 cm
Zwei Fragen nach dem Glück haben kürzlich meine Wege -hierhin und dahin- gestreift. Als “street”-Korrespondenz gemeint, haben sie mich sogleich berührt.
Denn für die Malerin sind die unausgesprochenen und besonders, die nicht zu beantwortenden Fragen, von lang andauernder Bedeutung bei der Entstehung und Betrachtung ihrer Bilder. Hier in besonderer Weise, das damals erlebte Glück beim Malen des 6-teiligen Panoramas als Figurenpanoptikum. Die einzelnen Teile liessen die unterschiedlichsten Varianten der Installation in Ausstellungen zu. (z.B.: Verändern der Reihenfolge oder umkehren der Bildtafel usw.)
Die Fragen der Malerin nach der Kommunikationsfähigkeit des Tafelbildes, verbindet sich nun in der Wiederbetrachtung mit der Vorstellung, dass Glücksfragen immer die Suche nach dem Glück schon bedeuten.
Tags:
2010,
6teilig,
altes,
Anregung,
Ansichten,
Arbeit,
Archiv,
Assoziationen,
Ausstellung,
Beispiel,
Berlin,
Berlin Pankow,
Berliner Atelier 2010,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Sammlung,
Berlinerin,
Betrachter,
Bildbetrachter,
Bildergeschichten Berlin,
BILDERLEBEN,
Bildgenauigkeit,
Bildgestalt,
Bildidee,
Bildvorstellung,
Bild_Erzaehlung,
Blog,
Bundesrepublik Deutschland,
das Bild,
Denken,
Denkraum,
Deutschland,
Deutschlandbilder,
die Malerin,
die Welt,
digital,
Entdeckung Berlin,
Erinnerung ist überall,
erlebte Geschichte,
Existenz,
Experiment,
Facetten,
Farbe,
Farbmaterialien,
Figurativ,
Figuren,
Figurenpanoptikum,
Figürliches,
Findungen,
Flickr,
Form,
Fragen,
Fragestellungen,
Frankfurt (Oder),
free,
Freiheit,
Galerie,
Gedanken,
Gedenken,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
Geheimnis,
germany,
Gestalt,
Glück,
grosses Bild,
Halbfiguren,
Hexameter,
Hin und Her,
Idee,
Interaktion,
irrational,
Karin Sakrowski,
Konzept,
Korrespondenz,
Kramen,
Kramen in den Fächern,
Kunst,
Kunstausstellung,
Künstlerfigur,
Lebensraum,
Lebenssituation,
Lebenszeit,
Leinwand,
Loesungen,
Malerei,
Montagskramen,
Museum,
Museum Junge Kunst Frankfurt (Oder),
Nachhaltigkeit,
Netz,
Neues,
Oel Malerei,
Oelmalerei,
Open the Box,
original,
Originale,
Panorama,
permanent,
Rätsel,
Raum,
Raum für alle,
Räume,
Reflexionen,
schreiben,
Schweben,
Schwebende Freiheit,
Sehen,
Spiegelbild der Gesellschaft,
Spiegelung,
steet,
Stimmung,
Street-Korrespondenz,
Streetart,
surreal,
Tafelbild,
Transformation,
Umwandlung,
Veränderung,
Vergleich,
Versunkenheit,
Verwandlung,
web,
web 2.0,
web2.0,
Webwerkraum,
Welt,
Werk,
Werkraum,
Wirklichkeit,
Zeit,
Zeitzeichen
2 Responses to “Was meinst Du ist Glück?”
Tja, Glück — ich weiß es auch nicht. Aber ich arbeite dran. Vielleicht ist das schon Glück, die Suche danach.
Viele Grüße von Moewenglanz
By Moewenglanz on May 3, 2010
Genau, das kann so sein! Glück ist auch: sich verständlich zu machen, Veränderungen anzunehmen und Worte von Dir zu lesen…Gruss von mir!
By K.S. on May 4, 2010