26. July 2010 – 15:18
Zurück. Im “BILDERHAUS” warten die angefangenen Leinwände auf Zuspruch und die Malerin kramt erstmal einmal wieder ein Bild aus vergangenen Zeiten an’s Licht. Um nach den verborgenen Geschichten sich selbst zu befragen…
…nun ist der Sommer aber noch lange nicht vorbei und das Bild mit seinen 17 und 10 Jahren erstaunlich frisch und aktuell, so dass sich vielleicht hier im Netz jeder seine eigene Geschichte hinzu denken kann. Denn die Blickrichtung der Bildfiguren fordern dazu auf, eine räumliche Tiefe der Bildfläche auch hinter der “Kulisse” zu erahnen.

Bade-Idylle, 1983, Öl/Leinwand, 100x120 cm
Tags:
1983,
altes,
Anregung,
Antwort,
Archiv,
art,
Atelier,
Bade-Idylle,
Beispiel,
Beobachter,
Berlin,
Berlin Pankow,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Sammlung,
Berlinerin,
Betrachter,
Bewertung,
Bildbetrachter,
Bilder malen,
Bildergeschichte,
BILDERHAUS,
Bildersprache,
Bildgedächtnis,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildgenauigkeit,
Bildgestalt,
Bildidee,
Bild_Erzaehlung,
Blog,
Boot,
das Bild,
Deutschland,
Deutschlandbilder,
die Malerin,
die Welt,
Dokumentation,
Erinnerung,
Erlebnisse,
erlebte Geschichte,
Farbe,
Farbmaterial,
Farbtoene,
Figurativ,
Figuren,
Figürliches,
Fragen,
Gegenwartskunst,
Geheimnis,
germany,
grosses Bild,
Ich,
Idylle,
Inhalte,
Intensität,
K.S.,
Karin Sakrowski,
Kommentare,
Kramen,
Kramen in den Fächern,
Kulisse,
Kunst,
Land Stadt Land,
Lebensraum,
Lebenszeit,
Leinwand,
Malerei,
Mittelgrund,
Montagskramen,
Nachhaltigkeit,
Netz,
Neues,
Oel Malerei,
Oelmalerei,
original,
permanent,
Präsident,
Raum,
Raum für alle,
Raumdenken,
Reflexionen,
schreiben,
See,
Sinnbild,
Spiel,
Sprache der Bilder,
Stimmung,
Tafelbild,
Ufer,
Umwelt,
Unterwegs,
web,
web 2.0,
web2.0,
Webwerkraum,
Welt,
Werk,
Werkraum,
Wiedererweckung,
Wirklichkeit,
Zeit,
Zeitlosigkeit
Sorry, comments for this entry are closed at this time.