28. March 2011 – 14:57
Das grosse Thema: -Alltag… Mensch… Natur- schon immer gespiegelt in den Bildern der Malerin.
(Wenn es aber heißt: Alltag-Figur und -Natur so ist die Irritation schon gegeben, dann bleibt ja das Ganze eine Aufzählung. Man ist gespannt auf die so betitelte Ausstellung demnächst in Neubrandenburg!)
2001 bis 2003 entstanden in einer Untersuchung neuer Formulierungsmöglichkeiten unter Verwendung von Computer-Zeichnungen hier im Werkraum, die als “Musterköpfe” bezeichnete Serie von 6 Tafeln. ( Der Tänzer, Der Spieler, Der Träumer, Der Rufer, Der Poet, Der Clown)

Der Rufer, aus der Serie Musterköpfe, 2003, Öl/Leinwand, 85×60 cm
Dabei wurde bald klar, dass der Prozess des Malens immer auch den Alltag und damit die Wirklichkeit in die einzelnen Teile des Bildvorhabens einfliessen lässt. Die Malerei als Kulturtechnik spiegelt letztendlich die uns umgebende Wirklichkeit als ein Ganzes und die Hoffnung dabei ist, sensibilisierende Wirkungen auf die Wahrnehmung und das Verhältnis zur Natur und Umwelt.
Tags:
"EIN BILD IST EIN BILD",
16.Juni bis 7.August 2009,
2001,
2003,
2011,
6teilig,
Anregung,
Archiv,
Artikel,
Atelier,
Atelierfoto,
Ausblick,
Ausdrucksform,
Ausgesetzte Farbe,
Auswahl,
Beispiel,
Berlin Pankow,
Berliner Atelier,
Berliner Atelier 2011,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Sammlung,
Berlinerin,
Bild,
Bilder malen,
BILDERLEBEN,
Bildersprache,
Bildgenauigkeit,
Bildgestalt,
Bildvorhaben,
Blog,
Brisanz,
das Bild,
das Dasein,
das Unbewusste,
Denken,
Denkraum,
die Malerin,
die Welt,
Einzelfigur,
Experiment,
Farben,
Farbflächen,
Farbrufer,
Farbtoene,
Formfindungen,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
germany,
Geschehnisse,
Geschuetztes Original,
Gleichnis,
Gleichzeitigkeit,
head,
Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik der Humboldt-Uni,
Hin und Her,
Hoffnung,
Hohlkopf,
in der Moderne,
Inhalte,
Intensität,
irrational,
jetzt,
K.S.,
Kopfbilder,
Kopfform,
Kopfformen,
Kopfgehaeuse,
Kopfmuster,
Kramen,
Kramen in den Fächern,
Kult des Künstlers,
Kunst und Leben,
Kunstsammlung,
Kunstsammlung Neubrandenburg,
Lebensgefühl,
Montagskramen,
Museum,
Natur,
Netz,
Neue Muster,
Neue Wege,
Neues,
Norden,
now,
Oel Malerei,
Oelmalerei,
original,
permanent,
Präsenz,
Reflexionen,
Ruf,
Rufer,
Ruferin,
Sammlung-Willy-Brand-Haus,
schreiben,
Selektion,
Sinnbild,
Spiegelung,
Starke Koepfe,
Tafelbild,
Umwelt,
Untersuchung,
web,
web 2.0,
web2.0,
Webwerkraum,
Werk,
Werkraum,
Wirklichkeit,
Wirkung,
Worte,
Wünsche,
www.,
Zeit,
Zeitgefühl,
Zeitzeichen
2 Responses to “Spiegelung der Wirklichkeit”
Ja, ein Bild ist ein Bild und eine Skulptur wird zum Bild, wenn sie berührt! Die Ausstellung in der Kunst Sammlung Neubrandenburg ist mehr als ihr Titel. Die “junge Kunst” von Juliane Ebner, Anka Kröhnke,Ping Qiu, Gaby Schulte und Christin Wilcken gibt den Museumsräumen persönliche Tiefe.
By Werkraum on Apr 4, 2011
Gerne würde man sich dort auch beteiligen als Berliner Malerin mit neuen Bilder! Denn Anregungen braucht es “allerorten”
By K.S. on Apr 5, 2011