13. June 2011 – 18:30
… beim Kramen in den Fächern ist die Malerin auch immer wieder selbst überrascht, wie die Zeitläufe in den Bildern weniger stilistisch, sondern eher als variierende Gedankenrichtungen fast immer noch im JETZT – im das WAS IST – anwesend bleiben.

Ein Findling, 1993, Mischtechnik auf Papier, 54x73 cm
Antworten gibt es nie und mit jeder neuen Zeichnung kommen andere Fragen hervor und das hält uns in der Schwebe … wir empfinden durch Bilder die Welt in uns!
Tags:
"EIN BILD IST EIN BILD",
"Ich Kopf",
"Kultur Sponsoring",
"Schwarze Löcher",
1998,
2011,
90iger Jahre,
analog,
Annette Tietz,
Antriebskraft,
Aquarell,
Arbeit,
Archiv,
art,
Assoziationen,
Ausdrucksform,
Beispiel,
Berliner Atelier 2011,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Sammlung,
Berlinerin,
Bild,
Bilder malen,
BILDERLEBEN,
Bildersprache,
Bildgenauigkeit,
Bildidee,
das Bild,
das Dasein,
Denken,
Deutsche Einheit,
Deutsche Geschichte,
Deutschlandbilder,
DIE KUNST IST SUPER!,
die Malerin,
die Welt,
Dokumentation,
Eckhart Gillen,
Ein Findling,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
germany,
Gode Kraemer,
head,
Ich,
Idee,
Intensität,
jetzt,
K.S.,
Kopf,
Kopfbilder,
Kopfform,
Kopfzeichen,
Kramen,
Kramen in den Fächern,
Kult des Künstlers,
Kunst und Leben,
Kunstproduktion,
Kunstsammlung,
Malerei,
Mischtechnik,
Montagskramen,
now,
original,
Reflexionen,
Schatz,
Schätze,
Schatzsucher,
Schweben,
Sprache der Bilder,
Starke Koepfe,
Versunkenheit,
Webwerkraum,
Werk,
Werkraum,
www.,
Zeitgefühl,
Zeitlosigkeit,
Zugewinn
Sorry, comments for this entry are closed at this time.