5. December 2011 – 14:14
Was ist das eigentlich mit den Fundstücken…, die sich der Malerin auf ihren Wegen ins Auge stellen? Etwas zu finden bedeutet oft für die Malerin sich selbst als ein Art neue Entdeckung zu anderen Wirklichkeiten zu empfinden . ” Das Schönste ist es dann vor allem, wenn aus den Findungen lebendige Bildfindungen werden. Durch ihr Vorgeformtsein sind sie Zeichen, der uns umgebenden Wirklichkeit und somit eine Spiegelung des “ganz Anderen” schon oft wurden aus den Fundstücken für die Malerin anregende Bildbegleiter.

Laubenpieper, Fundstück/Collage,auf grauem Karton15,5x21,5 cm
Tags:
"Das ganz Andere" analog,
"EIN BILD IST EIN BILD",
2011,
Anreger,
Anregung,
Ansichten,
art,
Artikel,
Assoziationen,
Atelier,
Ausdrucksform,
Begegnung,
Begleiter,
Beispiel,
Berliner Atelier 2011,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Sammlung,
Berlinerin,
Bild,
Bild-Collage,
BILDERLEBEN,
Bildersprache,
Bildfindung,
Bildgedächtnis,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildgestalt,
Blog,
das Bild,
das Dasein,
das Unerwartete,
Fetisch,
Figuren,
Fundstück,
Gegenwartskunst,
Gleichzeitigkeit,
Gunst,
Gunst des Augenblicks,
Halbfiguren,
head,
Heidegger,
Korrespondenz,
Kult des Künstlers,
Kunst,
Kunstproduktion,
Lebensraum,
Neue Muster,
Neugierde,
original,
schreiben,
Spuren,
Wandlungen,
web,
web 2.0,
web2.0,
Webwerkraum,
Wirklichkeit,
Zeichen
Sorry, comments for this entry are closed at this time.