16. April 2012 – 19:12
Noch eine Vierergruppe: Die Hausfiguren von 1998

K.S.,Hausfiguren IV, 1998, Öl/Leinwand
… das vierte Bild dieser Gruppe zeigt den Anlass der Unternehmung des Bildaufbaus mit reduzierter Form zugunsten einer zugespitzten Formulierung der Verbundenheit einer Figur im Dasein als Stadtraum. Der Farbklang übernimmt die Ordnung und gleichzeitig das Spiel mit der Öffnung des Raums.
Oft sind es gerade die Widersprüche im eigenen Dasein, die sich mit den “Zutaten” der Formen und Farben zu Bildergeschichten fügen. Dabei findet sich wie hier im produktiven Fall, durch den Malprozess als Konzentration, eine neue Klarheit über das gedachte Verhältnis zur Welt.
Tags:
"Das ganz Andere" analog,
"EIN BILD IST EIN BILD",
1998,
90iger Jahre,
Befreiung,
Beispiel,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berlinerin,
Bild,
Bilder malen,
Bildersprache,
Bildgestalt,
Bildraum,
das Unbewusste,
die Malerin,
die Welt,
digital,
Digitale Fächer,
einfangen Berlin,
Farbenergie,
Farbflächen,
Figurativ,
Form,
Formfindungen,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
Heidegger,
Heilung,
in alle Richtungen,
in der Moderne,
irrational,
K.S.,
Kramen,
Kramen in den Fächern,
Kunst und Leben,
Künstlerfigur,
Montagskramen,
Oel Malerei,
Oelmalerei,
original,
universelle Energie
Sorry, comments for this entry are closed at this time.