18. June 2012 – 19:51

Ankreuzen, Digital-Foto?Futterhausecke im Bürgerpark?2012
Die Vorbereitungen zur bevorstehenden nächsten Ausstellung in der Galerie Pankow sind zur Zeit in vollem Gange. Eine Ausstellung mit der Gelegenheit im wirklichsten Sinne des Wortes: (zum)”Farbe bekennen”!
Natürlich ist auch mit einer Ausstellung an einem traditionsreichen öffentlichen Ort ( die Galerie Pankow ist die älteste Kommunale Galerie in ganz Berlin) eine Herausforderung für einen Maler, ja auch ein Spiegel – Um die eigene Art des Bildermachens, die individuelle aktuelle Position in der Malerei zu bestimmen.
Die Gestaltung und Auswahl der Bilder in einem Galerie-Kontext können die Leinwandtafeln in ihrem Zusammenklang dann zum sprechen bringen.
Wer Lust auf neue oder besondere Denkmuster hat, wird aufgefordert den Eröffnungstermin an zu kreuzen.
Tags:
"Kultur Sponsoring",
17.07.2012,
17.07.2012 *19:00,
analog,
Annette Tietz,
Anregung,
Ansichten,
Ansprueche,
Anzeige,
Arbeit,
art,
Artikel,
Ausblick,
Ausstellung,
Auswahl,
Berlin,
Berlin Pankow,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Sammlung,
Berlinerin,
Betrachter,
Bewahrung,
Bezirksamt Pankow von Berlin,
Bildbetrachter,
Bilder malen,
Bildergeschichte,
Bildersprache,
Bildgedächtnis,
Bildzeichen,
Bild_Erzaehlung,
Blick Zurück nach Vorn,
das Bild,
das Dasein,
das Unerwartete,
Deutschland,
Deutschlandbilder,
DIE KUNST IST SUPER!,
die Malerin,
die Welt,
Ereignis,
Eroeffnung,
Erwartungen,
Galerie,
galerie pankow,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
germany,
K.S.,
Kommunikation,
Kopfbilder,
Kramen,
Kramen in den Fächern,
Kult des Künstlers,
Kulturtechnik,
Kunst,
Kunst und Leben,
Kunstausstellung,
Künstlerfigur,
Kunstproduktion,
Kunstsammlung Bezirksamt Pankow von Berlin,
Kunstvermittler,
Lebensfest,
Lebensgeschenk,
Leinwand,
Malerei,
Montagskramen,
Nachbarin,
Nachhaltigkeit,
Oelmalerei,
Originale,
Pankower Kunstsammlung,
Präsenz,
Projektionsflaeche,
Räume,
Spiegel,
Spiegelung,
Sprache der Bilder,
Transformation,
Unmittelbares,
Webwerkraum,
Werk,
Werkraum,
Zeitgefühl,
Zeitvermesser,
Zeitvermessung,
Zugewinn,
zwanzig Jahre danach
Sorry, comments for this entry are closed at this time.