4. June 2012 – 12:18
…in den 90ger Jahren entstand das Bildzeichen aus innerer Befindlichkeit…

Die Oeffnug, 1995/96, Öl/Leinwand, 130x90 cm
auch heute beim Hervorholen und Anschauen öffnet sich ein “Freiraum” nur als Ausschnitt, der jedoch bereits besetzt ist:
ausgerechnet mit einer Figur merkwürdiger Verzagtheit, die mit der angestrebten Erweiterung eines Spielraumes für das eigene Leben durch die Malerei einen schmerzhaften Widerspruch zum Titel ” Die Öffnung” bildet. Trotzdem ergibt die mit kraftvollem und ruppigem Pinsel gemalte Leinwand ein Bild des Aufbruchs zu anderen Ufern.
Die Form eines geöffneten Auges wird damit zum Boot der Verwandlungen des eigenen Ich’s !
Tags:
"Das ganz Andere" analog,
90iger Jahre,
altes,
Anregung,
Antriebskraft,
Archiv,
art,
Artikel,
Assoziationen,
Auge,
Aura,
Ausdrucksform,
Berliner Atelier,
Berliner Atelier 2012,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Sammlung,
Beruehren,
Betrachter,
Bewahrung,
Bild,
Bildergeschichte,
BILDERLEBEN,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildgenauigkeit,
Bildgestalt,
Bildsprache,
Bildzeichen,
das Bild,
das Dasein,
Denkraum,
Drinnen und Draussen,
Einzelfigur,
Erinnerung,
erlebte Geschichte,
Figurativ,
Figürliches,
Formfindungen,
Gedanken,
Gefühle,
Heidegger,
Heilung,
Hin und Her,
Hoffnung,
Ich,
in alle Richtungen,
Kult des Künstlers,
Kunst und Leben,
Lebensgefühl,
Lebensraum,
Lebenszeichen,
Oeffnung,
Raum,
Raumdenken,
Schmerz,
Sehnsucht,
Sprache der Bilder,
Stimmung,
Stoffliches,
Suche,
Transformation,
Verwandlung,
Webwerkraum,
Zeichenhaft,
Zeitgefühl,
Zeitlosigkeit
Sorry, comments for this entry are closed at this time.