24. September 2012 – 11:29

Kopf-Insel,1990 , (Farb)-Holzschnitt, auf Japanpapier, Druckstock etwa 36×65 cm,
Das kann auch einmal eine Überraschung zum Montagskramen sein: zum Wechsel der Jahreszeiten verändern sich auch alle gefühlten Seinserfahrungen…
Nur der eigene Kopf macht was er will und was er kann. Selbst bei der digitalen Betrachtung von Bildern vermischen sich Gedankliches mit einigen unterschiedlichen Sinnlichkeiten des Sehens.
Ein Farbholzschnitt von 1990 einmal nur in seinen Grauwerten abgebildet, erfindet in seiner Sparsamkeit genau die heutige Berliner Herbst-Stimmung.
Gleichzeitig weckt das Blatt all die Gedanken und Befindlichkeiten der uns umgebenden Wirklichkeiten und verbindet uns in Raum und Zeit.
Tags:
"Das ganz Andere" analog,
"Ich Kopf",
1990,
90iger Jahre,
Auswahl,
Berliner Atelier 2012,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Sammlung,
Berlinerin,
Betrachter,
Bewahrung,
Bild der Woche,
Bildzeichen,
das Unbewusste,
das Unerwartete,
das Unsichtbare,
Denkraum,
die Welt,
Dokumentation,
Druckgrafik,
Edition,
Eigendruck,
Farbholzschnitt,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
Gleichzeitigkeit,
Handdruck,
head,
Holzdruck,
Holzschnitt,
Idee,
Intensität,
jetzt,
Kopf,
Kopfbilder,
Kopfform,
Kopfformen,
Kopfgehaeuse,
Kramen,
Kramen in den Fächern,
Kramen in den Fächern "EIN BILD IST EIN BILD",
Kult des Künstlers,
Kunst und Leben,
Lebensgefühl,
Lebenszeichen,
Malergrafik,
Präsenz,
Ruf,
Schwebende Freiheit,
Selbst-Gespräch,
Sinnbild,
Verborgenheit,
Verwandlung,
web,
web 2.0,
web2.0,
Werk,
Werkraum,
Wirklichkeit,
Wirkung,
Zeichen,
Zeichenhaft,
Zeitgefühl
Sorry, comments for this entry are closed at this time.