18. March 2013 – 16:00
Eine unerwartete Bild-Begegnung: heute herausgekramt- Zwei Fotodetails aus meiner Ausstellung 1994 WERKTEILE in der Galerie Pohl – und gestern

Fotodetail, K.S., 1994, WERKTEILE, Galerie Pohl,
gab es in der Berlinischen Galerie eine sehr gelungene Ausstellung von Sergej Jensen, den Fred-Thieler-Preisträger 2013 für Malerei.
Für mich war das ein richtig schönes Erlebnis einer tatsächlichen Wahlverwandtschaft, denn seine Bildfindungen erinnerten an meine eigenen Experimente in und nach der Ausstellung WERKTEILE in der Galerie Pohl 1994.
Sergej Jensen malt in besonderer Weise mit Materialien und Stoffen und gewinnt mit seinen Leinwänden eine zusätzliche Suggestion, er bringt die Bilder aus eigenen Tiefen in ähnlicher Art hervor.
Tags:
"Das ganz Andere",
"EIN BILD IST EIN BILD",
1994,
2013,
analog,
Anleitung für einen Malersknaben,
Anregung,
Ansichten,
Ansprueche,
Archiv,
art,
Ausstellung,
Ausstellungs-Installationen,
Befreiung,
Begegnung,
Begriffe,
Beispiel,
Berlin,
Berlin Kreuzberg,
Berlin Pankow,
Berliner Atelier 2013,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berlinerin,
Bewahrung,
Bildsprache,
Bildzeichen,
das Bild,
das Dasein,
das Unerwartete,
DIE KUNST IST SUPER!,
die Malerin,
Dinglichkeit,
Dokumentation,
Einblick,
Eroeffnung,
Experiment,
Findungen,
Formfindungen,
Fragment,
Galerie Pohl,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
Installation,
K.S.,
Kunst und Leben,
Künstlerfigur,
Kunstsammlung,
Lebenszeichen,
Leinwand,
Mehrdimensionalitaet,
Montagskramen,
Museum,
Netz,
Neue Wege,
Objektinstallation,
Querdenken,
Raumdenken,
Rückblick,
Sergej Jensen Thieler-Preis-Träger 2013,
Suggestion,
Webwerkraum,
Werk,
Werkraum,
WERKTEILE
Sorry, comments for this entry are closed at this time.