2. April 2013 – 14:59
Heute ein Nachtrag zum: 18. March 2013 – 16:00

K.S., 1994, Diptychon, montiert, Mischtechnik auf Leinwand, 111,5 x 142 cm
Aus den gefundenen Teilen, die in der Installation zu dem Titel der damaligen Ausstellung WERK-TEILE in der Galerie Pohl beigetragen haben, ist am Ende ein Diptychon geworden. Die Bildidee hat sich fast von selbst, wie auf einer Bühne, aus den mitwirkenden Darstellern ergeben.
So blieb mir nur die Aufgabe die Formen und Schatten oder die Abdrücke als Bilddarsteller auf den verwendeten Leinwand-Flächen sichtbar werden zu lassen.
Die einzelne Fundstücke sind nun zu Akteuren geworden, die auf den beiden Bildhälften wie zu einer bühnenhaften Aufführung ihren ganz bestimmten eigenen Auftritt haben.
Tags:
"Das ganz Andere",
"Das ganz Andere" analog,
1994,
2013,
90iger Jahre,
Anregung,
art,
Artikel,
Ausdrucksform,
Ausstellung,
Ausstellungs-Installationen,
Bedeutung,
Berlin,
Berliner Atelier 2013,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Sammlung,
Berlinerin,
Beruehren,
Bild,
Bildakteure,
Bildfindung,
Bildidee,
Bildtagebuch,
Bildzeichen,
Blog,
Deutsche Einheit,
Deutschland,
Deutschlandbilder,
DIE KUNST IST SUPER!,
die Malerin,
Die vermessene Zeit,
Diptychon,
Erinnerung,
Erinnerungs-Objekte,
erlebte Geschichte,
Form,
Formfindungen,
Fundmaterialien,
Fundstück,
Fundstückgruppe,
Galerie,
Galerie Pohl,
Gedankenwege,
Gegenwartskunst,
Gleichnis,
Ideengeber,
Inspiration,
Installation,
irrational,
K.S.,
Komposition,
Kramen,
Kramen in den Fächern,
Kramen in den Fächern "EIN BILD IST EIN BILD",
Kult des Künstlers,
Kunst und Leben,
Lebenszeichen,
Lebenszeit,
Leinwand,
Mischtechnik,
Montagskramen,
Objektinstallation,
Projektionsflaeche,
Spiegelung,
Stoffliches,
Tafelbild,
web,
web 2.0,
Webwerkraum,
Werk,
WERKTEILE,
Wiedererweckung,
www.,
Zeichen,
Zeichenhaft,
zweidimensional
Sorry, comments for this entry are closed at this time.