15. April 2013 – 13:21

Angelus Schlaf, 1991, Mischtechnik auf Leinwand, 110×160 cm
Beim Suchen zur Vorbereitung für die Ausstellung -Die Auswahl- (20 Jahr Galerie Pohl) fiel der Blick auf das Bild von 1991…
Das Unausgesprochene und das Fließende der Zeit ist mir damals zum Bild geworden. Die Mauer war gebrochen und die Welt stand offen, aber der innere Aufbruch fand nicht gleich den Ort zur Erneuerung der Form. So entstanden dann die (Um)-Brüche und (Ver)-Änderungen direkt auf den Leinwänden.
Die hier entstandenen, mitunter fast mystischen Zeichen, waren selbst für mich nicht immer sogleich lesbar.
Die beim Bilder-machen auf-scheinenden Lebensfragen begleiten mich herausfordernd, im sich ständig änderndem Dasein als Malerin – heute wie früher.
Tags:
"Das ganz Andere" analog,
1991,
90iger Jahre,
altes,
Ansichten,
Antriebskraft,
Arbeit,
Archiv,
art,
Atelier,
Ausdrucksform,
Ausstellungsbeteiligung,
Bedeutung,
Begleiter,
Beispiel,
Berliner Atelier 2013,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Mauer,
Berliner Sammlung,
Berlinerin,
Bild,
Bildbetrachter,
Bilder malen,
Bildergeschichte,
Bildergeschichten Berlin,
Bildersprache,
Bildfindung,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildgestalt,
Bildraum,
Bild_Erzaehlung,
Blick Zurück nach Vorn,
das Bild,
das Dasein,
das ist ein weites Feld,
das Unbewusste,
das Unsichtbare,
Denkraum,
Deutschlandbilder,
die Welt,
Figurativ,
Figürliches,
Formfindungen,
Gedanken,
Gedankenwege,
Gegenwart,
geheimnisvoll,
Innerer Ort,
irrational,
K.S.,
Kramen,
Kramen in den Fächern,
Kunst und Leben,
Kunstproduktion,
Kunstsammlung,
Lebensgefühl,
Lebenszeit,
Losloesung,
Mauerfall,
Mischtechnik,
Mittelgrund,
Montagskramen,
Oel Malerei,
Oelmalerei,
Reflexionen,
Sinnbild,
Space-time,
Tafelbild,
Versunkenheit,
Zeitlose Zeit,
Zeitvermesser,
Zeitzeichen,
Ziegelbrenner,
Zugewinn,
zwanzig Jahre danach
Sorry, comments for this entry are closed at this time.