3. June 2013 – 21:13

Prophet für eine Malerin,1989/90
K.S., Bildobjekt/ Eitempera auf Holz, Eisen verzinkt
Noch dazu hatte das Bild ein Schild mit seinem Titel: ” Prophet für eine Malerin” ! Das Schild war übergroß aber die Aufschrift wurde immer kleiner wenn man sie entziffern wollte verschwandt sie ganz im Dunkel der rechten Hälfte. Am Ende formte sich ein riesiges Ausrufezeichen.
Solche Art der Träume geben ihren Sinn nur preis, wenn man darin neue Anlässe für das weitere malerische Tun gewinnt…
andere neu Bilder entstehen jedoch im glücklichsten Falle in der Stimmung eines Wach-Traums.
Tags:
"Das ganz Andere",
"EIN BILD IST EIN BILD",
1989,
1990,
2013,
altes,
Anregung,
Archiv,
art,
Assoziationen,
Ausdrucksform,
Begleiter,
Berliner Atelier,
Berliner Atelier 2013,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berlinerin,
Bild,
Bild-Collage,
Bilder malen,
BILDERLEBEN,
Bildersprache,
Bildfindung,
Bildgedächtnis,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildgestalt,
Bildzeichen,
Blick Zurück nach Vorn,
Dankbarkeit,
das Bild,
das Unbewusste,
das Unerwartete,
das Unsichtbare,
Der Traeumer,
DIE KUNST IST SUPER!,
Einzelfigur,
Erinnerung,
Figurativ,
Galerie,
germany,
Gestalt,
Heilung,
Hin und Her,
im geteilten Berlin,
Innerer Ort,
Kontemplation,
Kramen in den Fächern,
Kramen in den Fächern "EIN BILD IST EIN BILD",
Kult des Künstlers,
Kulturtechnik,
Kunst und Leben,
Kunstsammlung,
Malerei,
Malgrund,
Mehrdimensionalitaet,
Mittelgrund,
Objekt,
Projektionsflaeche,
Prophet,
Schatz,
Selbstgestimmtheit,
Sinnbild,
Traum,
Träume,
Wachtraum,
Werk,
Werkraum,
Zeichen,
Zugewinn
Sorry, comments for this entry are closed at this time.