27. January 2014 – 16:26

K.S.,-Die Narbe-, 91/92, Mischtechnik auf Karton, 39,5×30 cm
… Schmerzen und Leiden, wer will das schon.. und so verdrängt man die eigenen Verletzungen und die erschreckenden Bilder aus Vergangenem und immer wieder auch aus der uns umgebenden Gegenwart in die hintersten Räume des Gedächtnisses.
Doch in so mancher Malerei oder auch in den Entwürfen und Zeichnungen, sind es wohl all die vergessenen Ängste, die in spontaner Weise aus dem verborgenen Unbewussten diese, als Erinnerungen hervor scheinen lassen.
Sozusagen gibt hier das Bild die eigene Narbe als Symbol für alle unsere Narben in der jüngeren Geschichte und für die Empfindungen in der heutigen sogenannten Modernen Zeit…
Tags:
"Das ganz Andere" analog,
"EIN BILD IST EIN BILD",
"Ich Kopf",
"Panting Forever !",
1991-92,
2014,
90iger Jahre,
Anregung,
Anwesenheit,
art,
Artikel,
Auge,
Ausdrucksform,
Auswahl,
Bedeutung,
Berliner Atelier 2014,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Sammlung,
Berlinerin,
Beruehren,
Bildgedächtnis,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Bildzeichen,
Brisanz,
das Bild,
das Dasein,
das Unbewusste,
das Unerwartete,
Denk-Blatt,
Denkraum,
Deutsche Geschichte,
Deutschland,
Deutschlandbilder,
die Malerin,
Erinnerung,
Erinnerung ist überall,
Erinnerungsbildung,
Erinnerungsblatt,
erlebte Geschichte,
Friedenswunsch,
Gedankenwege,
Gedenken,
Gedenkprojekt,
Gefühle,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
Heilung,
jetzt,
K.S.,
Kopfbilder,
Kopfform,
Kopfzeichen,
Kramen,
Kramen in den Fächern,
Kunst und Leben,
Lebensgefühl,
Lebenszeichen,
Maske,
Maskenkopf,
Mehrdimensionalitaet,
Mischtechnik,
Mittelgrund,
Montagskramen,
Narbe,
Papierarbeit,
Präsenz,
Schmerz,
Sinnbild,
Sprache der Bilder,
Stimmung,
Suggestion,
Unheimlich vertraut,
Unmittelbares,
Verborgenheit,
web,
Webwerkraum,
Werk,
Werkraum,
Zeichenhaft,
Zeitgefühl
Sorry, comments for this entry are closed at this time.