17. March 2014 – 18:27

– Berliner-Tusche – K.S., Achtziger Jahre, Zeichnung, Gouache, Tusche , 35,5×48 cm
Die Zeichnung mit der schwarzen Tusche ist ein Fensterblick, entstanden in den Achtziger Jahren in der Schwedter Straße. Gerne habe ich zu dieser Zeit nach der Natur gezeichnet und erinnere mich jetzt noch immer an die damalige Bildsituation.
So wie sich Vieles in der Stadt verändert hat, so sind die Anschauungen im Kontrast zum eigenen inneren Befund eng verbunden mit einem veränderten Blick.
Das Frühjahr fordert dazu heraus sich erneut mit der Stadt malerisch in ein Verhältnis zu bringen. Die Zeichnung als Untersuchung, als Formfindung und Bemerkung ist weiterhin Bedingung für Authentizität.
Tags:
"Das ganz Andere",
Achziger Jahre,
analog,
Anregung,
Ansprueche,
Antriebskraft,
Archiv,
art,
Atelier,
Ausblick,
Berlin,
Berlin Prenzlauer Berg,
Berliner Atelier 2014,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berlinerin,
Bildfindung,
Bildgedaechtnis der Malerin,
Blog,
das Dasein,
das Unerwartete,
die Malerin,
Erinnerung,
erlebte Geschichte,
Fenster,
Frühe Bilder,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
Geschuetztes Original,
im geteilten Berlin,
Innerer Ort,
Intensität,
K.S.,
Kunst und Leben,
Montagskramen,
Papier,
Selbstgestimmtheit,
universelle Energie,
Urwüchsigeit,
Veränderung,
Vertrautheit,
Verwandlung,
Webwerkraum,
Werk,
Werkraum,
Zeichnung,
Zeitgefühl,
Zeitzeichen
Sorry, comments for this entry are closed at this time.