10. March 2014 – 14:26

K.S., 2014, Der Umzug, Öl auf Leinwand, 2 Teile je 23×84 cm
Zuerst die Fläche danach die Idee?
Alles beginnt beim aufspannen der Leinwand um eine Bildfläche für die Wirkung der Farbe vorzubereiten. Die Bildfindung wird erst möglich, wenn man das ganze Zutun als eine besondere Art Erzählung auffassen kann.
Es gibt Bilder, die erzählen und reden schon von Beginn an. Während man noch glaubt die eigene Idee schafft das Bild, so liegt das Rätsel im Werden und im Erscheinen von Strukturen und Farbflächen, die sich erst im Prozess des Malens zu einer zeichenhaften Formensprache entwickeln lassen.
Überraschend und oft geheimnisvoll, tönen dann Geschichten aus Räumen und vergangenen Zeiten hervor. Die Augen (er)finden die Worte dazu.
Tags:
"Das ganz Andere",
"EIN BILD IST EIN BILD",
"Panting Forever !",
2014,
analog,
Anregung,
art,
Assoziationen,
Augen,
Augenpulver,
Ausdrucksform,
Berliner Atelier 2014,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Mietshaus,
Berlinerin,
Betrachter,
Bild,
Bild-Collage,
BILDERHAUS,
BILDERLEBEN,
Bilderraetsel,
Bildersprache,
Bildfindung,
Bildfindungen,
Bildgestalt,
Bildidee,
Bildraum,
Bildsprache,
Bildvorstellung,
Bildzeichen,
Bild_Erzaehlung,
DaDa,
das Bild,
das Dasein,
das Unbewusste,
Denkraum,
die Malerin,
Die vermessene Zeit,
Dinglichkeit,
Einblick,
Farben,
Farbflächen,
Farbmaterial,
Fenster,
Fern und Nah,
Galerie,
Gedanken,
Gegenwartskunst,
Geheimnis,
germany,
Ich,
Idee,
Innerer Ort,
Inspiration,
Intensität,
K.S.,
Komposition,
Kramen in den Fächern,
Kult des Künstlers,
Kulturtechnik,
Kunst und Leben,
Lebensgeschenk,
Lebensraum,
Leinwand,
Malerei,
Mehrdimensionalitaet,
Montagskramen,
Oel Malerei,
Oelmalerei,
original,
Selbstgestimmtheit,
Sprache der Bilder,
Tafelbild,
Wandlungen,
web2.0,
Webwerkraum,
Werk,
Werkraum,
Zeichen,
Zeichenhaft
Sorry, comments for this entry are closed at this time.