7. July 2014 – 18:31

-Berliner Paar-,K.S., 1989, Öl auf Leinwand, 110×80 cm
Mein Bildarchiv entwickelt für mich besondere Eigenschaften zur vergleichenden Bestimmtheit im sich unaufhörlich verändernden Fluss der Lebenszeit…
Das -Berliner Paar- heute zum Montagskramen überdauert seit 1989 also die ganzen 25 Jahre nach dem Mauerfall… in seiner Zeichenhaftigkeit assoziierend die Mühen der Annäherungen eines ungleichen Paares.
Wohl möglich war ja die Situation bei der Entstehung der Tafel eher der Ausdruck von Gewissheit , dass ein ungleiches Paar im “unwegsamen Gelände” der bis 1989 zweigeteilten Stadt Berlin, sich im Aufeinander-Zugehen einen erweiterten Spielraum eröffnen könnte.
Aber nicht immer sind Bilder im geschichtlichen Kontext befangen. Unabhängig von einer bestimmten Kunstentwicklung oder einer “Mode”, ist es nach so langer Zeit die Stimmigkeit der ganzen Bildfigur und seine malerischen Strukturen, die von heute betrachtet es ermöglichen, neue oder ganz andere Bildgeschichten zu erfinden und zu erzählen.
Malerei ist im universalen Sinne in der Lage , die Wahrnehmung der eigenen, sich mit den Zeiten verändernden Sehgewohnheiten, erkennbar werden zulassen.
Tags:
"Das ganz Andere" analog,
"EIN BILD IST EIN BILD",
"Panting Forever !",
1989,
2014,
Achziger Jahre,
Anregung,
Archiv,
art,
Assoziationen,
Ausdrucksform,
Befreiung,
Begleiter,
Beispiel,
Berlin,
Berliner Atelier 2014,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Sammlung,
Betrachter,
Bild,
Bildbetrachter,
Bilder malen,
Bildergeschichte,
Bildergeschichten Berlin,
Bildersprache,
Bildgedächtnis,
Bildgestalt,
Bildraum,
Bildzeichen,
Bild_Erzaehlung,
das Bild,
das Dasein,
Deutsche Einheit,
Deutsche Geschichte,
Deutschland,
Deutschlandbilder,
die Malerin,
einfangen Berlin,
Eingemauert-Sein,
Eingeschlossenes Paar,
Einzelfigur,
Erinnerungsbildung,
Existenz,
Farbmaterial,
Fern und Nah,
Figurativ,
Gebundenheit,
Gedankenwege,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
germany,
Geschichten,
Geschuetztes Original,
Gestalt,
Gleichzeitigkeit,
im geteilten Berlin,
Intensität,
K.S.,
Kraftfeld,
Kramen,
Kramen in den Fächern,
Kramen in den Fächern "EIN BILD IST EIN BILD",
Kult des Künstlers,
Kulturtechnik,
Kunst und Leben,
Künstlerfigur,
Kunstsammlung,
Lebensgefühl,
Lebensraum,
Lebenssituation,
Lebenszeit,
Leinwand,
Malerei,
Montagskramen,
Oel Malerei,
Oelmalerei,
original,
Ost,
Ostberliner,
Reflexionen,
Sehnsucht,
Selbst-Gespräch,
Selbstbefreiung,
Selbstgestimmtheit,
Spielraum,
Sprache der Bilder,
Stimmung,
Transformation,
universal,
universelle Energie,
Unmittelbares,
Veränderung,
Vorhergewußtes,
Vorwendezeit,
web,
web 2.0,
web2.0,
Webwerkraum,
Weg,
Werk,
Werkraum,
www.,
Zeichen,
Zeichenhaft,
Zeit,
Zeitgefühl,
Zeitlosigkeit,
Zeitvergleich,
Zweigeteilt
Sorry, comments for this entry are closed at this time.