18. August 2014 – 16:13

-Street Head Grau-, 2014 Entwurf, Digital-Aufnahme
…aber verschiedentlich trifft man auf eine Situation, die auch mit der inneren Verfassung und dem aktuellen Weltgefühl etwas zu tun hat.
So geschieht es, dass durch das Hinzufügen eines Kopfzeichens, sich eine reale Situation zu einer verwendbaren Komposition anbietet.
“Man sieht halt nur was man versteht”… aber ist daher erst die Neugierde im Maler-Herzen erweckt, so verwandelt sich der Entwurf im jeweiligen Mal-Prozedere – zur Auseinandersetzung mit der angestrebten Stimmigkeit und der erhofften Ausstrahlung der dabei gefundenen Bidlösung.
Tags:
"Das ganz Andere",
"Ich Kopf",
"Panting Forever !",
2014,
Anleitung für einen Malersknaben,
Anregung,
Antriebskraft,
Ausdrucksform,
Ausgesetzte Farbe,
Bedeutung,
Beispiel,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Beruehren,
Betrachter,
Betrachtung,
Bewahrung,
Bild,
Bilder malen,
Bildfindung,
Bildgedächtnis,
Bildgenauigkeit,
Bildidee,
Bildraum,
Bildsprache,
Bildvorhaben,
Bildvorstellung,
Bildzeichen,
Blog,
Brisanz,
das Bild,
das Dasein,
das Unbewusste,
Detail,
Detailfoto,
Deutschlandbilder,
DIE KUNST IST SUPER!,
die Malerin,
Die Wand,
Entwürfe,
Experiment,
Farbenergie,
Farbflächen,
Farbtoene,
Fläche,
Form,
Formfindungen,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
Geschuetztes Original,
grau,
Handarbeiter,
Idee,
Innovation,
Inspiration,
Intensität,
jetzt,
Komposition,
Konzept,
Kopfzeichen,
Kult des Künstlers,
Kulturtechnik,
Kunst und Leben,
Kunstproduktion,
Material,
Mehrdimensionalitaet,
Metamorphose,
Motiv,
Querdenken,
Rueckseite des Mondes,
Selektion,
Spuren,
Stoffliches,
street-head's,
Street-Korrespondenz,
Transformation,
Unheimlich vertraut,
universal,
universelle Energie,
Unmittelbares,
Veränderung,
web 2.0,
Webwerkraum,
Zeichen,
Zeichenhaft,
Zeitgefühl,
Zugewinn
Sorry, comments for this entry are closed at this time.