13. October 2014 – 14:48

-Kopfkreisen- K.Sakrowski, 2001, Mischtechnik auf Karton, 30×40 cm
…umkreisen die Formen das Gesehene, um es schließlich zu verstehen, oder finden wir durch das Zeichnen erst einmal eine Form, die im Kopf kreisenden Gedanken als ein Bild zu erleben?
Viele meiner Zeichnungen entwickeln mehr solcherart von Fragen als sie Antworten geben könnten.
Schon die Wahl der beim Zeichnen verwendeten Materialien birgt in sich zugleich Ursache und Wirkung im Konflikt des Formfindens.
Um jedoch zusammen mit allen wachen Sinnen zu einer gültigen Formulierung von Gestalt und Raum auf einer Fläche zu gelangen, bedarf es einer Verbundenheit des eigenen Tuns mit der wahrgenommenen Lebenswirklichkeit.
Tags:
"Ich Kopf",
"Schwarze Löcher",
2001,
2014,
90iger Jahre,
analog,
Anreger,
Anregung,
Ansichten,
Ansprueche,
Archiv,
art,
Atelier,
Atelierfoto,
Augen,
Augenpulver,
Ausdrucksform,
Auswahl,
Berliner Atelier 2014,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berliner Sammlung,
Beruehren,
Betrachter,
Bildzeichen,
Brisanz,
das Dasein,
Denkraum,
Deutschlandbilder,
die Malerin,
Dokumentation,
Dritte Dimension,
Existenz,
Facetten,
Farbzeichnung,
Form,
Formfindungen,
Fragen,
Fragestellungen,
Gedanken,
Gedankenwege,
Gegenwartskunst,
Gruebeln,
Ich,
Intensität,
K.S.,
Kontemplation,
Kopf,
Kopfform,
Kopfzeichen,
Kraftfeld,
Kramen in den Fächern,
Kunstproduktion,
Lebensgefühl,
Lebenszeichen,
Linien,
Malergrafik,
Mehrdimensionalitaet,
Mischtechnik,
original,
Oval,
Papierarbeit,
Präsenz,
Raum,
Raumdenken,
Reflexionen,
Schweben,
Schwebende Freiheit,
Sehen,
Seherin,
Selbstbefragung,
Selbstgestimmtheit,
Sinnbild,
Spuren,
Transformation,
Unmittelbares,
Wachtraum,
web,
web2.0,
Webwerkraum,
Welt,
Werk,
Werkraum,
Wirklichkeit,
Zeichenhaft,
Zeichnung,
Zeitgefühl
Sorry, comments for this entry are closed at this time.