22. December 2014 – 18:23

K.S.,1975, Farbiges Glas, Schwarzlottechnik, Bleifassung, 47×38 cm
In der Winterzeit und besonders um die Weihnachtszeit herum, werden auch die Dinge aus vergangenen Zeiten wieder einmal sichtbar gemacht und Erinnerungen damit geweckt.
Mit meinem Glasfenster kommt zu dem die Freude an der Wirkung der Farbe in’s Umfeld, – als Gegenspiel, zum überwiegend vorhandenem “Berliner Grau”.
Entstanden ist das Bildglasfenster noch in meiner Studienzeit in der Berliner Kunst-Hochschule Weißensee.
Die bildliche Ausstrahlung einer betonten Selbstbehauptung ergibt gleichermaßen den damaligen Stand der Kunst-Dinge und den im Gegenwärtigen.
Tags:
"Berliner Figur",
"Das ganz Andere" analog,
1975,
2014,
altes,
Anregung,
Anwesenheit,
Arbeit,
Archiv,
art,
Assemblage,
Bedeutung,
Begleiter,
Beispiel,
Berliner Fenster,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berlinerin,
Betrachtung,
Bewahrung,
Bildgestalt,
Bildraum,
Blau und Rot,
Digital-Foto,
Dinglichkeit,
Drinnen und Draussen,
Einzelfigur,
Erinnerung,
Farbenergie,
Fensterbild,
Gegenwart,
Glasfenster,
Glasmalerei,
jetzt,
K.S.,
Kramen,
Kramen in den Fächern,
Kult des Künstlers,
Kunst,
Kunst und Leben,
Künstlerfigur,
Kunstwege,
Lebensgeschenk,
Lebenszeit,
original,
Selnstbehauptung,
Werk,
Wiedererweckung,
Zeichenhaft,
Zeitlosigkeit
Sorry, comments for this entry are closed at this time.