26. January 2015 – 17:33

K.S., Gedenkteile, Heilbronner Str., Berlin Schöneberg
Mein künstlerisches Erinnerungsprojekt “Narben und Relikte” 1991 begonnen, hatte mit Objekten und verschiedenen Ausstellungsaktivitäten experimentellen, dia-logischen Charakter; im weiteren auch mit dokumentarischem Ansatz.
Eine permanente Beschäftigung mit der Fragestellung zu künstlerischen Möglichkeiten von Erinnerungsbildung im Sinne von “Erinnerung ist überall” begleitet und beeinflusst bis heute weitgehend meine Bildfindungen.
Hierbei geben auch viele entstandene Bildtafeln, Fotos und andere Dokumente sinnhafte Spiegelungen von oft vergrabenen Bedrückungen oder schmerzlich empfundenen neuen Bedrohungen.
Doch entstehen ebenso durch die eigenen Auseinandersetzungen ganz neue Hoffnungen mit künstlerischen Erhellungen (auch hier im Blog)…
…um ebenfalls mit meiner Malerei zu einem gedanklichen Gegenüber zu gelangen.
Tags:
"Das ganz Andere",
"Das ganz Andere" Detail,
2000,
2003,
Aktion,
Andacht,
Antriebskraft,
Archiv,
Assoziationen,
Augengedanke,
Auschwitz,
Ausdrucksform,
Ausstellungsaktion,
Auswahl,
Bayerisches Viertel,
Bedeutung,
Beispiel,
Berlin,
Berlin Schöneberg,
Berliner Kunst,
Berliner Malerin,
Berliner Malerin Jahrgang 1942,
Berliner Malerin Karin Sakrowski,
Berlinerin,
Beruehren,
Bildfindungen,
Bildzeichen,
Blick Zurück nach Vorn,
Brisanz,
Bundesregierung,
Bundesrepublik Deutschland,
das Dasein,
das Unerwartete,
das Unsichtbare,
Denk-Blatt,
Deutsche Geschichte,
Deutschlandbilder,
die Malerin,
Digital-Foto,
Dinglichkeit,
Dokumentation,
Druckgrafik,
Drucktafeln,
Einblick. Rückblick,
Erinnerung,
Erinnerung ist überall,
Erinnerungs-Objekte,
Erinnerungsbildung,
erlebte Geschichte,
Fundstücke,
Gedanken-Archeologie,
Gedankenwege,
Gedenken,
Gedenkprojekt,
Gegenwart,
Gegenwartskunst,
gerettet,
germany,
Geschehnisse,
Gespräch,
Hoffnung,
Inhalte,
Interaktion,
Internationaler Holocaust Gedenktag,
Internationalitaet,
jetzt,
Jüdisches Museum,
Kommunikation,
Kontrast,
Konzept,
Kramen,
Kramen in den Fächern,
Kramen in den Fächern "EIN BILD IST EIN BILD",
Kult des Künstlers,
Kulturtechnik,
Kunst und Leben,
Kunstaktion,
Kunstwege,
Märkisches Museum,
Material,
Medien,
Mehrdimensionalitaet,
Montagskramen,
Nachbar,
Nachbarin,
Nachhaltigkeit,
Neue Muster,
now,
permanent,
Präsenz,
Project,
Projektionsflaeche,
Reflexionen,
Rettung,
Ruferin,
Schmerz,
Schwebende Freiheit,
Selbstbefragung,
Selbstgestimmtheit,
Serie,
Spiegelung,
Stadtmuseum Berlin,
Stoffliches,
Transformation,
über 6000 Namen,
Unheimlich vertraut,
Untersuchung,
Wachtraum,
web,
web2.0,
Webwerkraum,
Werk,
Werkraum,
WERKTEILE,
www.,
Zeichen,
Zeichenhaft,
Zeitzeichen
Sorry, comments for this entry are closed at this time.